Grafik
Grundriss des Wohnhauses des Regierungsrat Meyers
Dargestellt sind Souterrain sowie erste und zweite Etage eines für den Oberregierungsrat Anton Meyer (1773–1848) von Christian Heinrich Ziller entworfenen Wohnhauses. Der zugehörige, ebenfalls im Bestand des Potsdam Museums (Inv.-Nr. 81-294-K3) befindliche Fassadenentwurf widerspiegelt in seiner Klarheit und Symmetrie nicht das Innere. Dasselbe wird durch eine Längswand unterhalb des Firstes geteilt. In der Mitte der Straßenseite liegt eine raumbreite Eingangstreppe, gefolgt von einem schmalen und lichtlosen Querflur, der zu diversen Zimmern, Retiraden und Kellerabgängen führt. Einzig eine zweiläufige, in der nordwestlichen Ecke gelegene Treppe verbindet die Ebenen untereinander. Die mangelnde Erschließung und die unübersichtliche Anordnung des Grundrisses überraschen bei einem äußerlich so großzügig geplanten, letztlich aber viel kleiner ausgeführten Haus. Meyer verkaufte das Grundstück 1838 wieder, also nur acht Jahre nach dessen Erwerb und lebte bis zu seinem Tod in der Hoditzstraße 1. [Thomas Sander] bez.: o.r.: No. 2.; o.m.: Grundriss zu dem Wohnhause des Geheimen u. Ober-Regierungs Raths Meyer.; u.l.: Revid. P. 30/12 1827; u.r.: H. Ziller fecit.
- Location
-
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
- Inventory number
-
81-280-K3
- Measurements
-
34,2 x 45,2 cm
- Material/Technique
-
Grafit, Feder, rot laviert
- Related object and literature
-
Stadtarchiv Potsdam, o. J.: Haeckel-Kartei. Teltower Vorstadt, Potsdam, Haeckel 6/2, Bl. 200
Stadtarchiv Potsdam, 1846–1849: FR/007 Melderegister 117–119, Potsdam, Film Nr. 1170, Bl. 115
- Subject (what)
-
Wohnhaus
Grundriß
Entwurf
- Subject (who)
-
Anton Peter Christian Meyer (1773-1848)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Christian Heinrich Ziller (1791–1868)
- (where)
-
Potsdam
- (when)
-
1827
- Rights
-
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
- Last update
-
18.03.2025, 1:10 PM CET
Data provider
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Grafik
Associated
- Christian Heinrich Ziller (1791–1868)
Time of origin
- 1827