Münze

Köln: Friedrich von Saarwerden

Vorderseite: FRIDICVS AREPVS COLN. Fridericus Archiepiscopus Coloniensis - Hüftbild des Heiligen Petrus mit Kreuzstab und Schlüssel in gotischem Gehäuse, oben zweimal das Wappen von Saarwerden.
Rückseite: PE ITA - ARCAN - MONET B. Per Italiam Achicancellarius Moneta Bunensis - Im Spitzdreipass der mit dem Saarwerdener Wappen belegte Stiftsschild. In den Winkeln dreimal das Wappen von Saarwerden.
Münzstand: Erzbistum
Erläuterung: Noss (1913) datiert die Münze 1404.

Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0 Universal

1
/
1

Location
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Collection
Mittelalter
Unterabteilung: Spätmittelalter
Inventory number
18253309
Other number(s)
Measurements
Durchmesser: 26 mm, Gewicht: 2.04 g, Stempelstellung: 9 h
Material/Technique
Silber; geprägt

Related object and literature
Literatur zum Stück: A. Noss, Die Münzen der Erzbischöfe von Cöln 1306-1547 (1913) Nr. 240 c.
Standardzitierwerk: Noss, Köln II [240c]

Classification
Weißpfennig (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Subject (what)
Christliche Ikonographie
Deutschland
Geistliche Fürsten
Heilige
Mittelalter
Silber
Spätmittelalter, 13.-15. Jh.

Period/Style
Spätmittelalter
Event
Auftrag
(who)
Friedrich von Saarwerden (1371-1414), Erzbischof von Köln (1348-09.04.1414) (Autorität)
Event
Herstellung
(who)
Friedrich von Saarwerden (1371-1414), Erzbischof von Köln (1348-09.04.1414) (Autorität)
(where)
Deutschland
Rheinland
Bonn
(when)
1386-1414
Event
Eigentumswechsel
(when)
1879
Provenance
Akzession/Erwerbungsnummer: 1879 Grote

Last update
29.04.2025, 12:11 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Münze

Associated

  • Friedrich von Saarwerden (1371-1414), Erzbischof von Köln (1348-09.04.1414) (Autorität)

Time of origin

  • 1386-1414
  • 1879

Other Objects (12)