Schriftgut

Kreisvorstände

Enthält v.a.:
Korrespondenz mit den KV des FDGB Schwedt, Rudolstadt, Magdeburg, Neubrandenburg, Leipzig, Karl-Marx-Stadt, Halberstadt, Gräfenhainichen, Genthin, Fürstenwalde, Dresden, Eisenach, Dessau, Bitterfeld, Berlin-Köpenick, Bautzen, darin: Perspektivplan der Entwicklung von Kunst, Literatur und kultureller Massenarbeit im Bezirk Frankfurt/Oder bis 1965, Beschlussentwurf und Referat zur KDK Schwedt, Planerfüllung im VEB Erdölverarbeitungswerk Schwedt per November 1960, Bericht zum Abschluss der BKV in Magdeburg, Berichte zum Mitgliederleben in Karl-Marx-Stadt und in Dessau, Einschätzung der KDK Neustrelitz, Döbeln, Weißwasser und Herzberg

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch DY 34/16918
Alt-/Vorsignatur
45/114/5433
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Bundesvorstand des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes >> DY 34 Bundesvorstand des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes >> Büros der Sekretäre >> Arbeit und Löhne >> Büro Lehmann >> Regionale Organe des FDGB
Bestand
BArch DY 34 Bundesvorstand des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes

Provenienz
Freier Deutscher Gewerkschaftsbund - Bundesvorstand (FDGB), 1945-1990
Aktenführende Organisationseinheit: Büro Lehmann
Laufzeit
1960

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:24 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Freier Deutscher Gewerkschaftsbund - Bundesvorstand (FDGB), 1945-1990
  • Aktenführende Organisationseinheit: Büro Lehmann

Entstanden

  • 1960

Ähnliche Objekte (12)