Sachakte
1547
Enthält: Tausch zweier Leibeigenen aus Girkenroth und Obersain zwischen von Reifenberg, Hessen und Nassau
Enthält: Belehnung des Braun von Schönbach mit Einkünften aus Driedorf durch Konrad von Bicken
Enthält: Verkauf von Gütern in Herbornseelbach
Enthält: Verschreibung von Gütern durch Enders Claiß in Eppenrod an den Gotteskasten zu Diez
Enthält: Belehnung des Henne Cuntz mit Land am Kirchenstück zum Hof durch Graf Johann von Nassau-Beilstein
Enthält: Verpfändung der Kellerei Hadamar durch Graf Wilhelm von Nassau an Joachim von Höhnberg und seine Ehefrau Maria
Enthält: Geldgeschäfte des Emmerich von Diez in Ardeck mit Einwohnern von Nauborn
Enthält: Gültverschreibung der Kinder des Albrecht von Dienheim
Enthält: Geldgeschäfte des Joachim von Höhnberg
Enthält: Gültverschreibung des Grafen Wilhelm von Nassau an Wilhelm Knüttel
Enthält: Gültverschreibung des Grafen Wilhelm von Nassau auf der Rentei Siegen an Konrad von Bicken
Enthält: Schenkung von Gütern in Eiershausen und Hirzenhain
Enthält: Verpachtung der Mühle zu Mengerskirchen durch Graf Johann von Nassau-Beisltein an Christian von Seck in Mengerskirchen
Enthält: Vormundschaft über Prinz Wilhelm von Nassau-Oranien
Enthält: Tausch zweier Leibeigener von Eppenrod und Ritzbach zwischen dem Kurfürstentum Trier und der Grafschaft Diez
Enthält: Auseinandersetzungen um das Katzenelnbogensche Erbe
- Archivaliensignatur
-
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 170 II, 1547
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Urkundenabschriften >> 16. Jahrhundert >> 2 1526-1550
- Bestand
-
170 II Nassau-Oranien: Urkundenabschriften
- Laufzeit
-
1547
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
01.03.2023, 13:59 MEZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1547