Druckgraphik
Serenissimo Potentissimo Principi ac Domino Christiano quarto Daniae, Norwegiae, Vandalorum, Gotborumque Regi, Duci Slesuicy, Hollastia, Stormaria, et Dithmarsia, Comisti en Oldenborch et Delmenhorst etc. hanc ipsus M: effigiem ad visum delineatam dicat, consecratque
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Maße
-
Höhe: 589 mm (Blatt)
Breite: 439 mm
- Beschriftung
-
Inschrift: Rombout vanden Hoeye [Signatur]
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
RvdHoeye Verlag AB 2.1
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Drugulin Porträt-Kat. 1860, S. 3486
beschrieben in: Heinecken Dict. 1778-1790
beschrieben in: Thieme-Becker, S. VII.33
Bezug (was)
König
Pferd
Stadt
Dänemark
Reiterporträt
Pferd
Stadt
Dänemark
Reiterporträt
Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1642-1671
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Hoeye, Rombout van den (Erwähnte Person)
Kultur
Niederländisch
- Letzte Aktualisierung
-
07.06.2023, 09:32 MESZ
Druckgraphik
1642-1671