Plakat

A nous les Femmes Revue. À la Scala tous les Soirs

Eine Cancan Tänzerin in lasziver Pose, eine selbstbewusst erotische Katze, Rittersfrauen und Dompteusen mit Peitsche, Degen und Sporen: In der Revue „Nous les femmes“ („Wir Frauen“) im Pariser Theater- und Konzertcafé Scala wurden verschiedenste tabubrechende Rollenbilder präsentiert. Sie zeigte eine sexuelle und gesellschaftliche Freiheit, die um 1900 in dieser Form nur auf der Bühne galt. Doch fordern die Verkleidungen dazu auf, das „typisch weibliche“ oder „typisch männliche“ infrage zu stellen – und das „tous les soirs“, jeden Abend.Ein gefördertes Projekt ermöglichte 2021/22 erstmals die digitale Bestandsaufnahme aller Plakate und Plakatentwürfe aus den Jahren 1840 bis 1914 in der Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin. In ihrer internationalen Vielfalt eröffnen die Plakate ein Panorama der visuellen Kommunikation: Sie illustrieren Design-, Reklame- und Druckgeschichte am Übergang von Historismus und Jugendstil zum Sachplakat, stellen zugleich aber auch wertvolle Dokumente der Zeit- und Kulturgeschichte dar.Das Digitalisierungsprojekt wurde durch die Deutsche Digitale Bibliothek im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geförderten Programms NEUSTART KULTUR ermöglicht. (Text: Christina Thomson / Christina Dembny)

Fotograf*in: Dietmar Katz

Public Domain Mark 1.0 Universal

Location
Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
Collection
Plakat
Inventory number
1974,073
Measurements
Höhe x Breite: 79,8 x 62,4 cm
Inscription/Labeling
A / NOUS / LES / FEMMES / REVUE // A / LA SCALA / tous les soirs
O.S. 1974,73 (handschriftlich, unten rechts )
J. STROHOFFEN (oben links, im Bildfeld)
Guillaume (gedruckt, unten rechts )
REPUBLIQUE / FRANÇAISE / 2/MES 10 / ENSUS / cen. / 15. / SEINE (unten Mitte)
174 (handschriftlich, verso, unten Mitte )
H I et 2 Markiert (handschriftlich, verso, Mitte)
IMPIES LEMERCIER, PARIS. (unten links)

Classification
Plakat (RIA:Sachbegriff)
Subject (what)
Bühnenkunst. Ballett, Theater, Musiktheater, Filmkunst
Theaterkostüm
Musiktheater, Aufführung eines musiktheatralischen Stückes
tanzen
Tänzerin
Karneval, Fastnacht (nicht-liturgisches Feiern)
Nachtclub, Tanzsaal
Verkleidung, Maskierung
als Tier verkleideter Mensch

Event
Entwurf
(who)
Event
Eigentumswechsel
(description)
1974 Ankauf bei Hauswedell & Co., Hamburg (Auktion)
Event
Herstellung
(who)
Imprimeries Lemercier (1828 - 1901), Drucker
(where)
Paris
(when)
ca. 1895 - 1900

Sponsorship
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Rights
Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
25.03.2025, 8:39 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Kunstbibliothek (museale Sammlung). If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Plakat

Associated

Time of origin

  • ca. 1895 - 1900

Other Objects (12)