Archivale
Verwaltung des Schlossguts Neuweier und landwirtschaftlicher Betrieb bis Kriegsende 1945
Enthält v.a.: Bewerbungsschreiben des Gärtners Albert Angstmann mit Vorschlägen zur rationellen Bewirtschaftung des Gärtnereibetriebes, 1932; Betriebsversammlung der DAF, 1935; Einladungsliste zur 1. Maifeier 1936; Betriebsnachweis, 1937; unzulässiger Gebrauch der Firmenbezeichnung "Weingut August Rössler"; Leistungskampf der deutschen Betriebe; Ernennung von Gregor Seiter zum Betriebsobmann der DAF auf Schloss Neuweier; Eintragung ins Handelsregister, 1937; Stellungnahme zur Rentabilitätsrechnung und Bericht über die schlechte Weinernte, 1938; Genehmigung zur Einrichtung von Fremdenbetten, 1942; Entfernung einer Reklametafel.
- Archivaliensignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Neuweier A 298
- Umfang
-
0,5 cm
- Kontext
-
Schlossarchiv Neuweier >> II. Akten >> Bürgerliche Familienarchive >> e) Rössler (Baden-Baden, Neuweier und Hochheim) >> 4. Geschäftliches und Gutsbetrieb >> 4.1. Güter Neuweier und Hochheim >> 4.1.1. Gutsverwaltung Neuweier
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Neuweier Schlossarchiv Neuweier
- Laufzeit
-
1930-1944
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:14 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1930-1944