Schriftgut

Bezirksdirektion Karl-Marx-Stadt (Chemnitz).- Schriftwechsel zu Miet- und Pachtverhältnissen

Enthält v.a.:
Galerie "Schmidt-Rottluff", Karl-Marx-Stadt (Chemnitz), 1981-1989;
Kunstgalerie Vogtland, Plauen, 1984-1985;
Galerie Freiberg, 1979, 1986-1989;
Galerie "Peter Breuer", Zwickau, 1985-1989;
Antiquitätengalerie Karl-Marx-Stadt (Chemnitz) (mit Lager, u.a. Leipziger Straße und Luisenplatz), 1975-1985;
Kunst- und Antiquitätengalerie Glauchau, 1985-1986;
Briefmarkenfachgeschäft Karl-Marx-Stadt (Chemnitz), 1990;
Briefmarken- und Münzfachgeschäft Zwickau, 1985-1986;
Münzfachgeschäft "Pecunia", Karl-Marx-Stadt (Chemnitz), 1982

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch DR 144/139
Alt-/Vorsignatur
5022-820.5;
8024

Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
VEH Bildende Kunst und Antiquitäten (Staatlicher Kunsthandel der DDR) >> DR 144 VEH Bildende Kunst und Antiquitäten (Staatlicher Kunsthandel) >> Direktionen >> Ökonomie >> Mieten/Pacht/Liegenschaften >> Mietunterlagen
Bestand
BArch DR 144 VEH Bildende Kunst und Antiquitäten (Staatlicher Kunsthandel der DDR)

Provenienz
Art Union GmbH, 1990-2003
Aktenführende Organisationseinheit: SKH, Ökonomie
Laufzeit
1975-1990

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
26.06.20242024, 02:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Art Union GmbH, 1990-2003
  • Aktenführende Organisationseinheit: SKH, Ökonomie

Entstanden

  • 1975-1990

Ähnliche Objekte (12)