Druckgraphik
Lotte am Klavier
Brief vom 4. Dezember 1772: Interieur angedeutet durch Draperie hinten links und facettierten Spiegel an der linken Wand. Lotte am Klavier sitzend, beim Spielen innehaltend und zu Werther gewandt, der rechts daneben mit gesenktem Kopf und Blick zu Lotte steht. Das Schwesterchen Lottes rechts daneben, durch den Stuhl von Werther getrennt, mit seiner Puppe darauf spielend.
Provenienz: Erworben am 11. September 1952 als Übernahme aus der Bibliothek (frühere Signatur III E 47/ e 5)
- Standort
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Sammlung
-
Sammlung der Goethe-Illustrationen
- Inventarnummer
-
III-15506g
- Maße
-
Chine-collé: 16,8 x 12,5 cm - Darstellung: 10,5 x 8,1 cm - Blatt: 28,8 x 19,8 cm
- Material/Technik
-
Radierung; Chine-collé
- Inschrift/Beschriftung
-
Radiert unter der Darstellung mittig: "Imp ie [ie hochgestellt] F Chardon ainé 30r Hautefeuille Paris", darunter in anderer Schrift: "Tony Johannot aqua-forti / 1844"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Stempel: Lugt 952b
[Ausst. Kat. Stadtmuseum Ratingen], 1982: Werther Illustrationen, Ratingen, S. 153, Kat. Nr. 114g
- Bezug (was)
-
Illustration
Prosa
"Die Leiden des jungen Werthers" (Goethe)
Briefroman
Interieur
Radierung
Chine collé
- Bezug (wer)
-
Werther (Figur in Goethes Werthers Leiden)
Lotte (Figur in Werthers Leiden)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Imprimerie F. Chardon aîné
- (wo)
-
Paris
- (Beschreibung)
-
Gedruckt
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
- (wo)
-
Paris
- (wann)
-
1845
- (Beschreibung)
-
Veröffentlicht
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1844
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
- Rechteinformation
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 10:24 MESZ
Datenpartner
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Imprimerie F. Chardon aîné
- Victor Lecou
- Tony Johannot (1803 - 1852)
Entstanden
- 1845
- 1844