Retabel
Thronende Madonna mit Kind, umgeben von Engeln und Heiligen
Rückseite des historischen Trägerkartons mit Notizen
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fld0015231b_p (Bildnummer)
- Maße
-
Vorlage 24,3 x 16,9 cm (Karton)
- Material/Technik
-
Vorlage Karton (Aufnahme); Tempera, Holz (Werk)
- Inschrift/Beschriftung
-
Künstlersignet: HOPUS NICOLAI FULGINATIS
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
hat Teil: Christus als Schmerzensmann mit Maria und Johannes, mit Engeln und Heiligen (Unterdokument)
hat Teil: Christus als Schmerzensmann mit Maria und Johannes, mit Engeln und Heiligen (Unterdokument)
hat Teil: Christus als Schmerzensmann mit Maria und Johannes, mit Engeln und Heiligen (Unterdokument)
hat Teil: Christus als Schmerzensmann mit Maria und Johannes, mit Engeln und Heiligen (Unterdokument)
hat Teil: Christus als Schmerzensmann mit Maria und Johannes, mit Engeln und Heiligen (Unterdokument)
hat Teil: Christus als Schmerzensmann mit Maria und Johannes, mit Engeln und Heiligen (Unterdokument)
hat Teil: Christus als Schmerzensmann mit Maria und Johannes, mit Engeln und Heiligen (Unterdokument)
hat Teil: Christus als Schmerzensmann mit Maria und Johannes, mit Engeln und Heiligen (Unterdokument)
- Klassifikation
-
Malerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Thron
sitzen Sebastian (Heiliger)
Pfeil und Bogen
Bogen
Baumstamm Georg (Heiliger)
Banner
Pferd
Schild
Drache
rotes Kreuz (als Attribut des heiligen Georg)
rot
Kreuz
Schwert Gott Gabriel
Madonna: Maria sitzt oder thront (machmal halbfigurig) und hält das Christuskind in ihrem Schoß (oder vor ihre Brust) (ICONCLASS)
der Märtyrer Sebastian; mögliche Attribute: Pfeil(e), Bogen, Baumstamm (ICONCLASS)
der Kriegerheilige und Erzmärtyrer Georg (Georgius); mögliche Attribute: Banner (rotes Kreuz auf weißem Feld), (rotes) Kreuz, Drachen, (weißes) Pferd, zerbrochene Lanze, Schild (mit Kreuz), Schwert (ICONCLASS)
Gottvater (ICONCLASS)
Maria und der Engel als Halbfiguren (Verkündigung) (ICONCLASS)
der Schmerzensmann zusammen mit Maria und Johannes dem Evangelisten (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Bastia Umbra (Standort)
Collegiata di Santa Croce (Standort)
Bastia Umbra (Herkunftsort)
Sant'Angelo (Herkunftsort)
Hauptaltar (Herkunftsort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Fotograf)
- (wann)
-
2022.06
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
-
di Liberatore di Giacomo di Mariano, Niccolò (Maler)
- (wo)
-
Bastia Umbra: Sant'Angelo (Herkunft)
- (wann)
-
1499
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Retabel
Beteiligte
- Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Fotograf)
- di Liberatore di Giacomo di Mariano, Niccolò (Maler)
Entstanden
- 2022.06
- 1499