Grammatik | Monografie | Poetik
Prosodia Henrici Smetii, Rub. F. A Leda, Alostani, Flandri, Medicinae Doctoris, promptissima : Quae Syllabarum, Positione & Diphtongis carentium, Quantitates, Sola veterum Poetarum auctoritate, adductis exemplis, demonstrat ...
- Alternative title
-
Prosodia promptissima
- Extent
-
[8] Bl., 23, 602 [i.e. 652] S, 8°, Ill. (Kupferst.), Portr. (Kupferst.)
- Language
-
Latein
- Creator
- Contributor
-
Korenput, Joannes (Sonstige)
Granthome, Jacobus (Assoziierter Name)
Schede Melissus, Paulus *1539-1602* (Assoziierter Name)
Fabricius, Georgius (Assoziierter Name)
Gruterus, Ianus (Assoziierter Name)
Piscator, Joan. (Assoziierter Name)
Rosa, Esther (Drucker*in)
Emmel, Egenolff (Drucker*in)
- Published
-
Francofurti : Rosa; Emmeliusus , 1620
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:23-drucke/p-924-8f-helmst0
- Last update
-
15.10.2025, 2:26 PM CEST
Data provider
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Grammatik ; Poetik ; Monografie
Associated
- Smetius, Henricus *1537-1614* (Verfasser*in)
- Korenput, Joannes (Sonstige)
- Granthome, Jacobus (Assoziierter Name)
- Schede Melissus, Paulus *1539-1602* (Assoziierter Name)
- Fabricius, Georgius (Assoziierter Name)
- Gruterus, Ianus (Assoziierter Name)
- Piscator, Joan. (Assoziierter Name)
- Rosa, Esther (Drucker*in)
- Emmel, Egenolff (Drucker*in)
Time of origin
- Francofurti : Rosa; Emmeliusus , 1620
Other Objects (12)

Prosodia Henrici Smetii, Rub. F. A Leda, Alostani, Flandri, Medicinae Doctoris, promptissima : Quae Syllabarum Positione & Diphthongis carentium Quantitates, Sola veterum Poetarum auctoritate, adductis exemplis, demonstrat ; Ab auctore reformata, locisque innumeris emendata, & quarta sui parte adaucta ; Cum Appendice aliquot vocum ab Ecclesiasticis Poetis aliter usurpatarum

Henrici Smetii, Rub. D. à Leda, Alostani Flandri, Doctoris medici, Prosodia; Sive Exactissima Cynosura Metrica : Quæ Positione & Diphthongis carentium Syllabarum Quantitates, Sola veterum Poetarum auctoritate, adductis exemplis accurate trutinat atque expendit; Ab Avctore Reformata, locis innumeris emendata, ac quarta sui parte adaucta, imprimis vero tum Mantissa Haut Aspernabili ... adjecta ; Tvm Appendice Aliqvot ... locupletior
![Deutsches Aerarium Poeticum, oder Poetische SchatzKammer : in sich haltende Poetische Nahmen, RedensArthen und Beschreibungen, so wohl Geist- als Weltlicher Sachen, Gedicht und Handlungen ; Zu Verfertigung eines zierlichen und saubern Reims, auff allerhand fürfallende Begebenheiten: Theils aus HHn. Martin Opitzens, Paul Fleminges, Andreas Tscherninges, George Phil. Harsdörffers, Johan[n] Franckens. [et]c. auch unterschiedlicher deroselben Nachfolger, nütz- und lieblichen Schrifften ordentlich zusammen getragen; Theils aus dem Lateinischen, der Jugend bekanten und ordentlich gefaßtem Wercke, Hn. M. Melchior Weinrichs, wo es füglich klingen, und nach der Deutschen Mund-Arth sich schicken wollen, Reimstimmig übersetzet](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/23ac5137-3e35-4e10-888f-5491660d12c7/full/!306,450/0/default.jpg)
Deutsches Aerarium Poeticum, oder Poetische SchatzKammer : in sich haltende Poetische Nahmen, RedensArthen und Beschreibungen, so wohl Geist- als Weltlicher Sachen, Gedicht und Handlungen ; Zu Verfertigung eines zierlichen und saubern Reims, auff allerhand fürfallende Begebenheiten: Theils aus HHn. Martin Opitzens, Paul Fleminges, Andreas Tscherninges, George Phil. Harsdörffers, Johan[n] Franckens. [et]c. auch unterschiedlicher deroselben Nachfolger, nütz- und lieblichen Schrifften ordentlich zusammen getragen; Theils aus dem Lateinischen, der Jugend bekanten und ordentlich gefaßtem Wercke, Hn. M. Melchior Weinrichs, wo es füglich klingen, und nach der Deutschen Mund-Arth sich schicken wollen, Reimstimmig übersetzet

Versuch einer Critischen Dichtkunst für die Deutschen : Darinnen erstlich die allgemeinen Regeln der Poesie, hernach alle besondere Gattungen der Gedichte, abgehandelt und mit Exempeln erläutert werden, Ueberall aber gezeiget wird: Daß das innere Wesen der Poesie in einer Nachahmung der Natur bestehe ; Anstatt einer Einleitung ist Horatii Dichtkunst in deutsche Verse übersetzt, und mit Anmerkungen erläutert
![Deutsches Aerarium Poeticum, oder Poetische SchatzKammer : in sich haltende Poetische Nahmen, RedensArthen und Beschreibungen, so wohl Geist- als Weltlicher Sachen, Gedicht und Handlungen ; Zu Verfertigung eines zierlichen und saubern Reims, auff allerhand fürfallende Begebenheiten: Theils aus HHn. Martin Opitzens, Paul Fleminges, Andreas Tscherninges, George Phil. Harsdörffers, Johan[n] Franckens. [et]c. auch unterschiedlicher deroselben Nachfolger, nütz- und lieblichen Schrifften ordentlich zusammen getragen; Theils aus dem Lateinischen, der Jugend bekanten und ordentlich gefaßtem Wercke, Hn. M. Melchior Weinrichs, wo es füglich klingen, und nach der Deutschen Mund-Arth sich schicken wollen, Reimstimmig übersetzet](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/7bf4297c-8cdd-45e8-8bb6-2eea6226509a/full/!306,450/0/default.jpg)