Maske
Maske einer Falkenhexe der schwäbisch-alemannischen Fastnacht
Diese Maske einer sogenannten Falkenhexe wurde von Ergun Can geschnitzt. Er trug sie 1974 bis 1982 anlässlich der schwäbischen-alemannischen Fastnacht. Can, 1958 in Istanbul geboren, kam als Fünfjähriger mit seiner Familie nach Schramberg. Dort lernte er als Jugendlicher das traditionelle Handwerk des Maskenschnitzens. Um aktiv als Maskenträger an der Fastnacht teilzunehmen, erfand er gemeinsam mit seinen Freunden die Figur der Falkenhexe. Für Can ist das Schnitzen einerseits Passion, Hobby und Liebe zur Technik und Material. Andererseits sieht er darin seinen Beitrag zur Integration als Türkeistämmiger in der schwäbischen Umgebung. [Helena Gand]
- Location
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Collection
-
Populär- und Alltagskultur
- Inventory number
-
VK 2018/032
- Measurements
-
Höhe: 80 cm, Breite: 29 cm
- Material/Technique
-
Birnbaumholz, geschnitzt, bemalt, Textil, Metall
- Related object and literature
- Subject (what)
-
Kopfbedeckung
Kleidung
Brauchtum
Volkskunde
Fastnacht
- Rights
-
Landesmuseum Württemberg
- Last update
-
14.03.2023, 6:23 AM CET
Data provider
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Maske
Associated
Time of origin
- 1974