Archivbestand

MSWV Hochschulbau, Landesbauten NW 0445 (Bestand)

Hochschulbau (verschiedene Standorte), verschiedene Landesbauten (Polizeipräsidien, Hauptstaatsarchiv Düsseldorf u.a.)

Form und Inhalt: Der Bestand NW 445 wurde am 22.07.1987 unter der Akzessionsnummer III- 24/87 ins Hauptstaatsarchiv Düsseldorf übernommen. Abgebende Stelle war die Abteilung VI, Gruppe C, Referat 4 (Staatshochbau, Hochschulbau) des damaligen Ministeriums für Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr. Insgesamt wurden 923 Aktenordner übernommen.
Im Jahr 2007 bearbeitete Raymond Bartsch den Bestand NW 445 und bildete aus den 923 Aktenordnern 553 Archiveinheiten und 739 zu kassierende Einheiten. Die Nummern 395 und 404 wurden nicht belegt. Kassiert wurden vor allem Doppelstücke, Bauunterlagen zu kleineren Gebäuden, zur Installation von Heizkörpern, sanitären und elektrischen Anlagen. Die Gesamtlaufzeit des Bestandes umfasst die Jahre 1950-1982. Die Sperrfrist beträgt 30 Jahre.
Schwerpunkte des Bestandes bilden die Bauunterlagen zu den prägenden Gebäuden und Gebäudegruppen der einzelnen Universitäten, Fachhochschulen, Akademien und Universitätskliniken. Außerdem Bauunterlagen zu Außenanlagen und der Erschließung. In diesen Unterlagen befinden sich unter Anderem Kostenberechnungen, dokumentarische Erläuterungsberichte, Karten und Pläne.

Behördengeschichte
Der Bereich Hochschulbau war von 1952-1961 im Ministerium für Wiederaufbau angesiedelt. Danach wechselte er zum Ministerium für Landesplanung, Wohnungsbau und öffentliche Arbeiten in die Gruppe B, Referat 2 und 3 (Universitäts- und Hochschulbauten I und II). 1966 entfiel die Landesplanung. 1970 kam es zu einschneidenden Veränderungen. Das Ministerium für Wohnungsbau und öffentliche Arbeiten wurde aufgelöst und der gesamte Bereich Staatshochbau gelangte an das Finanzministerium in die Abteilung VI. Universitäts- und Hochschulbauten fanden sich in der Gruppe C wieder. An dieser Aufteilung änderte sich bis zum Jahr 1979 bis auf wenige neue Begrifflichkeiten kaum etwas. Im Jahr 1980 gelangte der Bereich Staatshochbau dann zum neu gegründeten Ministerium für Landes- und Stadtentwicklung. Weitere Überlieferungen zum Bau von Universitäten finden sich in den Beständen: NW 122, 144, 162, 166, 178, 181, 356, 413, 417, 445 und 509.
Organisations- und Geschäftsverteilungspläne sind im Bestand NWG vorhanden.

Bestandssignatur
NW 0445 380.29.00
Umfang
553 Einheiten; 143 Kartons
Sprache der Unterlagen
German

Kontext
Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland (Archivtektonik) >> 4. Oberste und obere Landesbehörden NRW >> 4.2. Oberste Landesbehörden >> 4.2.41. Ministerium für Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr

Bestandslaufzeit
1949-1982

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
17.09.2025, 13:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1949-1982

Ähnliche Objekte (12)