Bestand
Mattick, Renate (Bestand)
Vorwort
Die Kunsthistorikerin Dr. Renate Mattick (geb. 7. Sept. 1919 in Siegen, gest. 8. Mai 2008 in Bad Karlshafen) vermachte dem Stadtarchiv Köln testamentarisch ihre wissenschaftlichen Unterlagen. In drei Umzugskartons befanden sich Fotos, Dias, Mikrofilme, Korrespondenzen, Manuskripte, Abschriften und Fotokopien. Die meisten Materialien bezogen sich auf bereits erschienene Aufsätze:
- Choralbuchfragmente aus dem Kölner Kloster St. Klara, in: Wallraf-Richartz Jahrbuch 45 (1984), S. 291-303
- Ordensregel und Statuten für das Kölner Klarenkloster: eine ripuarische Übertragung des 14. Jahrhunderts, in: Franziskanische Studien 68 (1986), S. 141-192
- Eine Nürnberger Übertragung der Urbanregel für den Orden der hl. Klara und der ersten Regel der hl Klara für die Armen Schwestern, in: Franziskanische Studien 69 (1987), S. 173-231
- Drei Chorbücher aus dem Kölner Klarissenkloster im Besitz von Sulpiz Boisserée, in: Wallraf-Richartz-Jahrbuch 59 (1998), S. 59-103
- Frauengestalten im Kölner Klarenkloster des 14. Jhs., in: Franziskanische Frauengestalten (2001)S. 92-107
Diese Materialien, die der Vorbereitung der Aufsätze dienten, wurden kassiert.
Nicht publiziert wurden die Materialien, die Frau Dr. Mattick mit dem Plan anlegte, die Geschichte und vor allem den Grundbesitz des Kölner Klarenklosters im 14. Jahrhundert in einer größeren Arbeit darzustellen. Die Vorarbeiten hierzu sind in diesem Bestand erhalten und harren einer weiteren Nutzung.
Köln, März 2012
- Bestandssignatur
-
Best. 1822
- Kontext
-
Historisches Archiv der Stadt Köln (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe, Partei-, Vereins-, Familienarchive >> Buchstabe M
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Rechteinformation beim Datengeber zu klären.
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 08:12 MESZ
Datenpartner
Historisches Archiv der Stadt Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand