Handschrift
Stammbuch Alexander von Holstein-Sonderburg
Enthält 134 Stammbucheinträge u.a. von Mitgliedern der Herzogfamilie Holstein-Sonderburg: Schwester Maria, Äbtissin zu Itzehoe und Anna, verh. Herzogin von Pommern; aus der Herzogsfamilie von Pommern: Franz, Clara Maria, verh. Herzogin von Mecklenburg; Bugislaus XIV.; aus der Herzogsfamilie von Braunschweig-Celle: Sophia, verh. Markgräfin von Brandenburg; Sibylla, verh. Herzogin Braunschweig- Danneberg; Clara, verh. Gräfin von Schwarzberg; aus der Grafenfamilie Schwarzburg- Arnstadt: der Schwager Christian Günther, die Schwägerin Anna Sibylla, geb. Gräfin von Schwarzberg-Rudolstadt; Dorothea Susanna, Katharina Maria, Gräfin von Schwarzburg-Rudolstadt, Anna, Markgräfin von Baden-Durlach geb. Gräfin von Ostfriesland
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Qu. Cod. 70
- Umfang
-
132 Blätter ; 16 x 11,2 cm
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Handschrift DE-3, GND 2024680-8, Signatur: Qu. Cod. 70
Pergament; Einband: Textileinband, Samt über Holz; silberne Eckbeschläge und Schließen, Schließhaken fehlen; in der Mitte der Deckel Wappen der Herzöge von Holstein; Goldschnitt ornamental punziert; Pergament; 1 Nachsatzblatt, Vorsatz fehlt; oberes Kapitalband nur fragmentarisch erhalten, unteres Kapitalband fehlt; Randbordüren und Schrift in Schreibmeistermanier, mit Gold und Silber verziert. Schreibmeister Johannes Kirchring d. Ä. in Oldenburg.
Zustand: Einband bestoßen und berieben, Samteinband abgeschabt; Vorderdeckel gelöst, an den Deckeln und am Rücken Bezugsstoff beschädigt.
Fliege, Jutta: Die Handschriften der ehemaligen Stifts- und Gymnasialbibliothek Quedlinburg in Halle. - Halle, 1982, Seite 31-32
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Oldenburg , 1606 - 1615
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/86137
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:3-58680
- Letzte Aktualisierung
-
17.03.2025, 08:40 MEZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Handschrift
Entstanden
- Oldenburg , 1606 - 1615