Fotografie

Heise, Fritz

Gruppenbild in einem Wohnzimmer mit fünf auf Sesseln sitzenden Personen sowie zwei stehenden Personen, die im Spiegel im Hintergrund zu sehen sind, in der Mitte ein Tisch, darauf Sektgläser und Glasschalen, im Hintergrund ein Fenster, der Dargestellte der zweite von rechts, sitzend nach rechts ins Profil gewandt.
Bemerkung: Auf der Rückseite handschriftlich mit dunkler Tinte fünf Zeilen Text mit Angaben zum Aufnahmedatum, zum Anlass (75. Geburtstag des Dargestellten und Verleihung der Goethe-Medaille für Kunst und Wissenschaft) sowie zu den Dargestellten. Auf der Rückseite der Copyright-Stempel des Bilderdienstes Bittner aus Berlin. Mit Bleistift auf der Rückseite "2013-15" sowie "Bild 1".; Im "Zugangsbuch Sondersammlungen Porträts 1931-1944" unter "Herkunft" die Angabe "selbst" und unter "Wert" der Betrag 2 Mark.
Personeninformation: Professor der Bergbaukunde an der Bergakademie in Berlin; ab 1904 Direktor der Bergschule Bochum und Geschäftsführer der Westfälischen Berggewerkschaftskasse

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 02036/01 (Bestand-Signatur)
1942 Pt A 8 (Altsignatur)
Maße
169 x 232 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
178 x 243 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier; monochrom; Fotografie
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: ehrbuch der Bergbaukunde mit besonderer Berücksichtigung des Steinkohlenbe*
Publikation: Sprengstoffe und Zündung der Sprengschüsse. - 1904

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Schulleiter (Beruf)
Bergbau
Bezug (wer)
Heise, Fritz, 1866-1950 (Porträt)
Heise, Therese (Weitere Person)
Eichler, [?] (Weitere Person)
[?], Gustav (Weitere Person)
Jakob, [?] (Weitere Person)
Bezug (wo)
Helmsgrün (Bad Lobenstein) (Geburtsort)
Berlin-Nikolassee (Sterbeort)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Bittner, Hans (Fotograf)
(wo)
Bochum (Aufnahmeort)
Ereignis
Herstellung
(wann)
10.03.1941
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Bilderdienst Bittner, Berlin.; Privatbesitz des Dargestellten.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

  • Bittner, Hans (Fotograf)

Entstanden

  • 10.03.1941

Ähnliche Objekte (12)