Urkunde

Heynrich Esilskopf und Konemunt, sein Bruder, bekunden, daß sie dem Propst Conrad und dem Konvent zu Germerode um 7 ½ M. und 2O [h.] alle ihre Rec...

Reference number
Urk. 24, 206
Former reference number
Urk. 24, A II, Kloster Germerode
Formal description
Ausfert. auf Perg., durch Moder stark zerstört, aufgezogen, 1 anh. schlecht erh. Siegel (2), Siegel 1 ist abgefallen. Rückw. Rubrum saec. XIV und saec. XVI
Further information
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: An sente Severins tage des heiligen bihters.

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Heynrich Esilskopf und Konemunt, sein Bruder, bekunden, daß sie dem Propst Conrad und dem Konvent zu Germerode um 7 ½ M. und 2O [h.] alle ihre Rechte zu Bruwersdorf, in Dorf, Feld, Holz, Wiesen, Wasser, Acker und an Einkünften (gulde) zu ewigem Besitz verkauft haben; sie geloben auch, für diesen Verkauf jederzeit Währschaft zu leisten.

Vermerke (Urkunde): Zeugen: (der rede): Herman von Boyneburg, Amtmann 'an der Werra', Heymbrad, sein Bruder, Reynh[ard] von Netere, Conrad Goweler, Heynrich Francke zu Aldindorf, ,und andere'.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Der Aussteller Heynrich E. (1) und Herman Brandefels (2), dieser zugleich für den Aussteller Konemunt, der kein Siegel hat.

Context
Kloster Germerode - [ehemals: A II] >> 1350-1374
Holding
Urk. 24 Kloster Germerode - [ehemals: A II]

Date of creation
1358 Oktober 23

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1358 Oktober 23

Other Objects (12)