Urkunde
Heynrich Lange und Elsebete, seine Frau, Heynrich Jungeling und Kune, seine Frau, und alle ihre Erben bekunden, daß sie dem Propst zu Germerode un...
- Archivaliensignatur
-
Urk. 24, 243
- Alt-/Vorsignatur
-
Urk. 24, A II, Kloster Germerode
- Formalbeschreibung
-
Ausfert. auf Perg. mit 2 anh. wohl erhaltenen Siegeln. Rückw. Rubrum saec. XVI.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Feria VI ante nativitatem b. virginis Marie.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Heynrich Lange und Elsebete, seine Frau, Heynrich Jungeling und Kune, seine Frau, und alle ihre Erben bekunden, daß sie dem Propst zu Germerode und dem Gotteshaus daselbst, insbesondere den 'innigen juncfrouwen' Jutte Scherfe, Yrmengart von Budinhusin und Hedewig, ihrer Schwester, Gele Koudil und Osspere von Besikendorf wiederkäuflich um 30 [Pfund] h. guter Eschw. W. eine jährlich auf Michaelis zu gebende Rente von 3 [Pfund] h. von allem ihren Besitz in Dorf und Feld Ritandishusin verkauft haben. Zahlen sie die Rente bis Martini nicht, dann sollen sie den Käufern für allen Schaden aufkommen, der diesen bei dem Bemühen entstehen könnte, 'ab su die gulde gewunnin zu judin adir zu cristin'.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Der Aussteller, ferner Pfarrer Herman zu Ludirbehche und Conrat von Netere der Junge, ihr Junker.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: J. Schmincke, UB Germerode nr. 186, S. 76 (Datum irrig: feria 5).
- Kontext
-
Kloster Germerode - [ehemals: A II] >> 1350-1374
- Bestand
-
Urk. 24 Kloster Germerode - [ehemals: A II]
- Laufzeit
-
1365 September 05
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1365 September 05