Urkunde
Heylwic Esilskoph und Alheyt und Agnese, ihre Töchter, bekunden, daß Heynrich und Konemund, ihre Söhne, mit ihrer Zustimmung dem Kloster Germerode...
- Archivaliensignatur
-
Urk. 24, 213
- Alt-/Vorsignatur
-
Urk. 24, A II, Kloster Germerode
- Formalbeschreibung
-
Ausfert. auf Perg., durch Moder stark zerstört, die angeh. Siegel sind abgefallen. Rückw. Rubrum saec. XIV und die Signatur des ehem. Ziegenhainer Samtarchivs nr. 292. - Vergleiche [Huyskens] nr. 1093.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: An dem sunabende vor deme sunttage, also [man] singit ,Oculi mei'.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Heylwic Esilskoph und Alheyt und Agnese, ihre Töchter, bekunden, daß Heynrich und Konemund, ihre Söhne, mit ihrer Zustimmung dem Kloster Germerode all ihr Recht zu Bruwerdorf verkauft haben, und verzichten mit Hand und Mund auf alle Erbrechte daran.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Apel von der Owe und Jan von Esschenw[ege].
- Kontext
-
Kloster Germerode - [ehemals: A II] >> 1350-1374
- Bestand
-
Urk. 24 Kloster Germerode - [ehemals: A II]
- Laufzeit
-
1359 März 23
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1359 März 23