- Weitere Titel
-
B 16
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Clm 14462
- Maße
-
24,5 × 17 cm
- Umfang
-
61 Bl. - Pergament
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
Ill.
Schrift: Frühgotische Minuskel bzw. Praegothica von einer Hand oder mehreren sehr ähnlichen Händen; (61r) späte karolingische Minuskel
Ausstattung: Auf 1v, 3v, 18r, 31v, 40v, 53v, 55r und 57r am Beginn des Prologs und der einzelnen Briefe drei- bis siebenzeilige Goldinitialen auf blauem und grünem Grund, die z. T. durch in das Pergament genähte Seidenvorhänge geschützt sind. Am oberen Seitenrand häufig Farbstiftglossen mit Stellenangaben, auf 3v Farbstiftzeichnung (Ranke und Blatt). Rubriziert
BSB-Provenienz: Aus der Bücherschenkung des Abtes Gottfried von Prüfening (1162-63) nach St. Emmeram gelangt. Prüfening, Benediktiner. Regensburg, St. Emmeram, Benediktiner
Altsignatur: B 16
Kurzaufnahme einer Handschrift
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
[S.l.] Nordfrankreich
- (wann)
-
1. Hälfte 12. Jh.
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00046445-2
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:49 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Entstanden
- 1. Hälfte 12. Jh.