Innenausstattung
Innendekoration mit Scheinarchitektur und Allegorien
Ausschnitt: Zwickeldekoration mit Grotesken und Allegorien der Fides und der Prudentia
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
flc0593377x_p (Bildnummer)
- Maße
-
6x6 (Negativ)
- Material/Technik
-
Freskomalerei (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Deckenmalerei Wandmalerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Phantasie Groteske Fortuna fides
Glaube prudentia
phantastische Architektur, unwirkliche Architekturphantasien (ICONCLASS)
Groteske (Ornament) (ICONCLASS)
Fortuna (römische Personifikation) (ICONCLASS)
Fides (römische Personifikation) (ICONCLASS)
Prudentia (römische Personifikation) (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Florenz (Standort)
Palazzo Pitti (Standort)
Mezzanino della Muletta, Saal, Decke (Standort)
- Bezug (Ereignis)
-
Auftrag
- (wer)
-
Carlo di Ferdinando de' Medici, Kardinal
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Bacherini, Paolo (Fotograf)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wann)
-
1650-1670
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Innenausstattung
Beteiligte
- Bacherini, Paolo (Fotograf)
- Chiavistelli, Jacopo (zugeschrieben) (Maler)
- Carlo di Ferdinando de' Medici, Kardinal
Entstanden
- 1650-1670