Akten
Telschow, Ernst
Enthält v.a.: Dienstliche Korrespondenz mit Telschow als geschäftsführendem Mitglied des Verwaltungsrats, u. a. betr.: Weiterbeschäftigung Telschows.- Einrichtung eines Präsidialbüros in München.- Organisation und Aufgaben des Verwaltungsrats der MPG.- Verhandlungen mit dem Bayerischen Kultusministerium bezüglich Butenandts Stellung als Ordinarius der Universität München.- MPI für Meeresbiologie.- MPI für Kulturpflanzenzüchtung.- Finanzielle Unterstützung des bzw. Assistentenaustausch mit dem Weizmann-Institute of Science in Rehovot/Israel.- Charlotte Kitzinger.- Vermögensveraltung der privaten Mittel der MPG/Schatzmeisterfonds.- Peter Debye.
Enthält auch: Abschriften von Korrespondenz Telschows mit Dritten sowie der Korrespondenz Dritter.- Lebenslauf u. Schriftenverzeichnis Charlotte Kitzingers.- Persönliche Korrespondenz.
Siehe auch: Rep. 84/2, Nr. 5777.
- Archivaliensignatur
-
III. Abt., Rep. 84/2, Nr. 7616
- Kontext
-
Nachlass Adolf Butenandt -Korrespondenz- >> Nachlass Adolf Butenandt -Korrespondenz- >> II. Präsidentenkorrespondenz >> T
- Bestand
-
III. Abt., Rep. 84/2 Nachlass Adolf Butenandt -Korrespondenz-
- Indexbegriff Person
-
Balke, Siegfried
Wehmeier, Magdalene
Benecke, Otto
Benzinger, Theodor
Bollmann, Erika
Cohn, Josef
Debye, Peter (Petrus Josephus Wilhelmus)
Elmenau, Johannes von
Hahn, Otto
Hämmerling, Joachim
Hartmann, Max
Heisenberg, Werner
Hocker, Alexander
Kitzinger, Charlotte
Lehmann, Gunther
Petersen, Alfred
Pfuhl, Kurt
Pollay, Heinz
Reusch, Hermann
Roeske, Winfried
Seeliger, Hans
Sengbusch, Reinhold von
Telschow, Ernst
Ballreich, Hans
MPG, Senat
MPG, Verwaltungsrat
MPG, Präsidialbüro
MPI für Meeresbiologie
Weizmann Institute of Science
MPI für Kulturpflanzenzüchtung
- Laufzeit
-
1959-1961
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:15 MEZ
Datenpartner
Archiv der Max-Planck-Gesellschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1959-1961