Epikedeion | Gelegenheitsschrift:Tod | Monografie
Bey dem Grabe ihres hertzlich geliebten Hrn. Vaters, des wohlseligen Herrn, Herrn Johann Ernst Claus, Sr. Hertzogl. Durchl. zu Braunsch. und Lüneburg wohlbestalten Factors zur Wiede, der am 14ten Aug. 1766. durch einen sanften und seligen Tod von einem langwierigen und schmertzhaften Kranckenlager befreyet wurde, nachdem er sein ruhmvolles Leben gebracht auf 70. Jahr und 8. Tage ... suchen sich und ihre betrübte Frau Mutter ... zu trösten die schmertzlich betrübten Kinder zur Zorge Christian Heinrich Claus, Hertzogl. Braunschw. Lüneburg. Factor. Maria Frider. Magdalena Clausen. geb. Spangenbergen und deren Kinder, des Wohlsel. Enckel, Louise Elisab. Wilhelmine Clausen. Fridrich August Eberhard Claus. Christiane Charlotte Wilhelmine Clausen. Georg Fridrich Ernst Claus
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- 78 N 2, Kapsel (164)
- VD 18
-
11109688
- Umfang
-
[2] Bl. ; 2°
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen
-
Wernigerode : Struck , 1766
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/67920
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-732891
- Letzte Aktualisierung
-
17.03.2025, 08:37 MEZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gelegenheitsschrift:Tod ; Epikedeion ; Monografie
Beteiligte
Entstanden
- Wernigerode : Struck , 1766