Baudenkmal

Bad Sooden-Allendorf, Ackerstraße 22

Markantes, die Ecksituation an der Engen Gasse überragendes Gebäude in drei zeitunterschiedlichen Geschossen mit repräsentativen Schmuckformen im Bereich des weit vorkragenden Geschossüberstandes und an den Eckständern.Die jüngste Bauphase ist im Untergeschoss zu finden. Darauf folgt im ersten Obergeschoss ein älterer Abschnitt aus der Mitte des 18.Jhs. mit der friesartigen Aneinanderreihung der Fußstreben im Brüstungsbereich. Im zweiten Obergeschoss ist mit der überblatteten Mannfigur am rechten Eckständer die Kernbausubstanz des 17. Jhs. anzutreffen. Das weit ausgreifende Zwerchhaus, das an den Eckständern von doppelt verriegelten Mannfiguren aus dünnen Hölzern versteift wird, ist wiederum jüngeren Baudatums. Die Balkenköpfe werden in allen Geschossen von volutenförmigen Knaggen unterstützt. An der Schwelle und den Füllhölzern eingelegter Klötzchenfries, Eierstab und Astragal. An den Eckständern eingestellte Säulen und Ornamentmotive. Das repräsentative Haus ist aus künstlerischen, städtebaulichen und geschichtlichen Gründen Kulturdenkmal.

Ackerstraße 22 | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Ackerstraße 22, Bad Sooden-Allendorf (Allendorf), Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Ähnliche Objekte (12)