Sachakte

Forderung des kurtrierschen Kücheninspektors Koch an das westfälische Grafenkollegium, Bd. 2

Enthaeltvermerke: 1773: Erneute Erinnerung der kurtrierschen Kommission zur Neuaufteilung der noch ausstehenden Wechselschuld. Zahlung von Manderscheid-Blankenheim 1775: Aufgefundene Zahlungsanweisungen Lippe-Detmolds und Schaumburg-Lippes 1776: Zusammenstellung der Ausstände und Bericht an die Regierung zu Koblenz sowie an die kurtriersche Kommission. Mahnschreiben an die Mitstände. Berechnung der Eingänge, Ausgaben und Unkosten der Kochschen Schuldforderung 1777: Keine weitere Betreibung der Kochschen Forderung durch das Direktorium - Auszahlung der vorhandenen Beträge. Auszahlungsschwierigkeiten 1778: Verwendung der Beitragsrate Wied-Neuwieds für die Katholiken in der Grafschaft Wied. Anlage als Kapital

Archivaliensignatur
L 41 a, 463

Kontext
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium >> 1. Verfassung und Verwaltung des Grafenkollegiums >> 1.7. Kassenangelegenheiten
Bestand
L 41 a Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium

Laufzeit
(1769) 1773-1779

Weitere Objektseiten
Provenienz
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.11.2025, 15:25 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • (1769) 1773-1779

Ähnliche Objekte (12)