Arbeitspapier

Zur Rolle einer optimierten Verteilung von Sicherheiten im Risikomanagement: Motivation, Modellierung und Implikationen

Die Erfahrungen aus der jüngsten Finanzmarktkrise zeigen, dass der gezielten Abschätzung und Steuerung von Kreditrisiken in Banken eine enorme betriebs- und volkswirtschaftliche Bedeutung zukommt. Sowohl in der internen Kreditrisikomessung als auch bei den zugehörigen gesetzlichen Vorgaben liegt der Schwerpunkt dabei aber insbesondere auf der Prognose zukünftiger Ausfälle von Krediten, wohingegen Sicherheiten nur eine untergeordnete Bedeutung zukommt. Vor diesem Hintergrund analysiert der vorliegende Beitrag die optimierte Verteilung von Sicherheiten zunächst innerhalb bestehender fortgeschrittener Verfahren des Risikomanagements. Darüber hinaus wird auf der Grundlage eines Vergleichs der gängigen Verfahren eine flexible Zuordnungssystematik entwickelt. Diese neue Vorgehensweise über-trifft im Ergebnis die bestehenden Ansätze in ihrem Optimierungsziel, ohne dabei den Grundsatz einer konservativen Abschätzung aufgeben zu müssen.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Manuskripte aus den Instituten für Betriebswirtschaftslehre der Universität Kiel ; No. 653

Klassifikation
Management
Thema
Kreditrisiko
Risikomanagement
Kreditsicherung
Mathematische Optimierung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Börstler, Daniel
Mölls, Sascha H.
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Universität Kiel, Institut für Betriebswirtschaftslehre
(wo)
Kiel
(wann)
2010

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:41 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Börstler, Daniel
  • Mölls, Sascha H.
  • Universität Kiel, Institut für Betriebswirtschaftslehre

Entstanden

  • 2010

Ähnliche Objekte (12)