Druckgraphik
Ostermorgen
Szenisch-Erzählerische, visuell kraftvolle Darstellungen in der Münchener Tradition (Kaulbach, Piloty), u.a. in den Frauengestalten auch bereits auf symbolistische Tendenzen verweisend (Klinger). Illustrierte Textstelle: Faust - Der Tragödie erster Teil, Nacht
- Standort
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Sammlung
-
Sammlung der Goethe-Illustrationen
- Inventarnummer
-
III-13262/004
- Maße
-
Blatt: 50,5 x 39,5 cm - Darstellung: 28,8 x 19,7 cm
- Material/Technik
-
Holzstich
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
[Thieme Becker], Thieme Becker, Bd. 24, S. 288
Wegner, Wolfgang, 1962: Die Faustdarstellung vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Amsterdam, S. 89
Giesen, Sebastian, 1998: "Den Faust, dächt’ ich gäben wir ohne Holzschnitte und Bildwerk." Goethes "Faust" in der europäischen Kunst des 19. Jahrhunderts (Diss.), Aachen, S. 250f.
- Bezug (was)
-
Faust. Eine Tragödie, erster Teil
Drama
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1880
- (Beschreibung)
-
Druckplatte hergestellt
- Ereignis
-
Herstellung
- (Beschreibung)
-
Vorlagenerstellung
- Rechteinformation
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 10:24 MESZ
Datenpartner
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1880