Journal article | Zeitschriftenartikel

Review Essay: Unsere Regeln lassen Hintertüren offen - Herzstücke der immer unfertigen Psychoanalyse

Die praktische Arbeit in der psychoanalytischen Praxis ist ein Kernbestandteil des psychoanalytischen Wissenszuwachses. Dennoch ist sie ein dunkles Kapitel in der Forschungsgeschichte der Psychoanalyse. Was in der Praxis tatsächlich geschieht, wird selten erforscht. Das besprochene Buch von Andreas STRATKÖTTER macht die psychoanalytische Praxis zur empirischen Basis einer umfangreichen qualitativen Studie. Die interviewten Psychoanalytiker und Psychoanalytikerinnen stellen ihre Indikationskriterien, die Praxisrelevanz zentraler psychoanalytischer Konzepte und ihren beruflichen Werdegang nach der psychoanalytischen Ausbildung dar. Die Untersuchung von STRATKÖTTER kann als Beleg für Forderungen nach Verbesserungen der psychoanalytischen Ausbildungskultur und für eine Weiterentwicklung von qualitativen Forschungsansätzen in der Psychoanalyse gelesen werden.

Weitere Titel
Review Essay: Our Rules Leave a Backdoor Open - at the Heart of the Radically Incomplete Psychoanalytic Process
Ensayo: Nuestras reglas dejan abierta la puerta trasera - en el corazón del proceso psicoanalítico radicalmente incompleto
ISSN
1438-5627
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 10(1)

Thema
Psychotherapie
Psychoanalyse
Praxis

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Langenbach, Michael
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2009

URN
urn:nbn:de:0114-fqs0901173
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Langenbach, Michael

Entstanden

  • 2009

Ähnliche Objekte (12)