Bestand
Kreisbauernschaft Werdau-Crimmitschau (Bestand)
Geschichte: Durch das Gesetz über die Zuständigkeit des Reichs für die Regelung des ständischen Aufbaues der deutschen Landwirtschaft vom 15. Juli 1933 und das Gesetz über den vorläufigen Aufbau des Reichsnährstandes vom 13. September 1933 verloren die deutschen Länder und Provinzen ihre bisherige landwirtschaftliche Selbstverwaltung. Die bestehenden landwirtschaftlichen Verbände und Vereinigungen wurden im Sinne der nationalsozialistischen Gleichschaltungspolitik aufgelöst bzw. im Reichsnährstand unter Reichsbauernführer Walther Darré zwangsvereinigt. Der Reichsnährstand kontrollierte und lenkte u.a. die landwirtschaftliche Produktion und Preisentwicklung, überwachte die betriebswirtschaftliche Situation der Höfe und organisierte die Kriegsernährungswirtschaft. Als untergeordnete Stellen entstanden auf der Länder- und Provinzialebene die rechtlich unselbständigen Landesbauernschaften unter Leitung der Landesbauernführer. So trat auch an die Stelle der sächsischen Landwirtschaftskammer die Landesbauernschaft Sachsen. Ihr unterstanden 29 Kreisbauernschaften, diesen wiederum die Ortsbauernschaften. Das territoriale Gliederungsprinzip folgte der Einteilung Sachsens in Amtshauptmannschaften (seit 1939: Landkreise) und Ortsgemeinden. Die Kreisbauernschaft Werdau-Crimmitschau nahm ihren Sitz in Crimmitschau und war für all jene Ortschaften zuständig, die ehemals der 1933 aufgehobenen Amtshauptmannschaft Werdau angehört hatten.
Nach 1945 nahm die Landesverwaltung Sachsen - Landwirtschaft, Handel und Versorgung die Aufgaben der agrarischen Lenkung wahr.
Der Bestand enthält auch Unterlagen der Kreisbauernschaft Zwickau.
Inhalt: Erbhofangelegenheiten und Pachtangelegenheiten in Gemeinden.- Entschuldungsverfahren.
- Bestandssignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 30880
- Umfang
-
0,73 (nur lfm)
- Kontext
-
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 02. Königreich und Freistaat Sachsen 1831 - 1945 >> 02.04 Behörden und Einrichtungen des Deutschen Reiches >> 02.04.02 Wirtschaft, Post und Verkehr
- Bestandslaufzeit
-
1934 - 1949
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
27.11.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1934 - 1949