Verzeichnung
Christoph von Kißleben, des sel. Herwich Sohn, für sich, seine Brüder und Vettern: Bernhard v. Kißleben, des sel. Statius Andreas Sohn, Burchard, des sel. Harwig Sohn, zu Uringen(?) u. Wilken, des sel. Andreas Sohn, belehnt Albrecht Kalm, des sel. Albrecht Sohn, seine Brüder: Christoph, Franz u. Jost, u. seine Vettern: Christoph Kalm, des sel. Henning Sohn, Henning Werner Hans u. Franz, des sel. Werner Söhne, alle Bürger zu Braunschweig, mit dem vordem von Werner v. K. zu Lehn getragenen Hofe zu Hattorf. Gegeben nach der geburt Christi 1580 Freitag nach Pauli bekerunge (29. Januar). Mit dem Siegel am Pergamentstr.
- Archivaliensignatur
-
NLA WO, 114 Urk, Nr. 429
- Kontext
-
Familie von Kalm >> 1 I. PassivLehen >> 1.10 K - Adel >> 1.10.13 K13 - v. Kissleben
- Bestand
-
NLA WO, 114 Urk Familie von Kalm
- Laufzeit
-
29.01.1580
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2002, 13:36 MESZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Verzeichnung
Entstanden
- 29.01.1580
Ähnliche Objekte (12)

Werner vom Kampe, des sel. Johann Sohn, belehnt den Bürgermeister Werner Kalm, seinen Bruder Franz, des sel. Werners Söhne, und ihre Vettern: Albrecht u. Franz Kalm, des sel. Heinrichs Söhne, Christoph u. Curdt Kalm, des Bürgermeisters Curdt Kalm sel. Söhne, u. Georg Kalm, des sel. Franz' Sohn, mit den Gütern zu Werdeszbüttel u. Graffenhorst. Nach Christi geburtt 1633 den 4. Juny Mit Unterschrift u. Siegel am Pergamentstr.

Julius von Bülow auf Bayer. Naumburg, Brunsrode u. Essenrode belehnt Christoph Kalm, des sel. Bürgermeisters Curt Kalm Sohn, Johann Cordt, Autor Heinrich, Georg Chrph, Henning Albrecht u. Rud. August Kalm, des sel. Jürgens Söhne, Heinrich Jürgen u. Cort Kalm, des sel. Cordt Kalms Söhne, Cordt Werner u. Heinrich Christoph Kalm, des sel. Hans Kalms Söhne, Heinrich Kalm, des sel. Werners Sohn, Werner u. Johann Kalm, des sel. Hennings Söhne, mit 2 Bauhöfen zu Flechtorf, welche der sel. Franz Kalm zuvor von des Ausstellers sel. Bruder Christian von Bülow zu Lehn getragen hat. gegeben.. uff meinen hausz Brunszrode den 22. Decembris n. Chr... gebuhrt 1680. Mit Unterschr. Siegel verloren.

Erbschenk Jakob von Neindorf auf Wegeleben belehnt unter Zustimmung der Söhne seines Vetters Siegfried Christoph Kalm, des sel. Bürgermeisters Curd Kalm Sohn, Werner u. Hans Kalm, des sel. Bürgermeisters Werner Kalm Söhne, Johann Curd, Autor Heinrich, Jürgen Christoph, Henning Albrecht, Rudolf August Kalm, des sel. Jürgen Söhne, Heinrich Jürgen und Curd Kalm, des sel. Curdt Söhne, Werner u. Hans Kalm, des sel. Henning Söhne, sowie auch Autor Hornburg, des sel. Autor Söhne, - mit den Gütern zu Rüningen. Geschehen Halberstadt den 1.(?) Novembr. 1670. Mit Unterschr. u. Siegel in Holzk. am Pergamentstr.

Balthasar Oswald von Kampe, des sel. Heinrichs Sohn, belehnt Franz Kalm und seine Vettern: Werner, Hans u. Henning, des sel. Bürgermeisters Werner Kalm Söhne, Christoph u. Curdt, des sel. Bürgermeisters Curdt Kalm Söhne, Albrecht, des sel. Kämmerers Heinrich Kalm Sohn, u. Georg, des sel. Franz Kalms Sohn, mit den Gütern zu Werdesbüttel u. Graffenhorst. nach Christi gebuhrt 1649 den 20. Juny Mit Unterschr. u. Siegel in Holzk. am Pergamentstr.

Bartold von Rautenberg, des sel. Siverd Sohn, unter Zustimmung seines Vetters Bartold v. R., des sel. Bodo Sohn, belehnt Franz Kalm, des sel. Albrecht Sohn, u. seine Vettern: Heinrich u. Dr. Johann Kalm, des sel. Albrecht Söhne, Curdt u. Franz Kalm, des sel. Chrph Sohn, und Werner u. Franz Kalm, des sel. Werner Söhne, mit dem halben Zehnten zu Woltorf. Gegeben uf... Rethmer den 11. July nach Christi geburt 1608. Mit den beiden Siegeln in Holzk. an Pergamentstr.

Heinrich Volrad vom Campe, des sel. Balthasar Oswalds Sohn, für sich und seinen Bruder Hans Tedel vom Campe, belehnt Christoph Kalm, ferner: Hans Kalm B(?) Werners sel. Sohn, Johann Curdt, Autor Heinrich, Jürgen Christoph, Henning Albrecht u. Rudolf August Kalm, des sel. Jürgen Söhne, Heinrich Jürgen u. Curdt Kalm, des sel. Curdts Söhne, Werner u. Heinrich, des sel. Werners Kalm Söhne, Werner u. Hans Kalm, des sel. Henning Söhne, - mit den Gütern zu Werdesbüttel u. Grafenhorst. nach Christi geburth 1675 den 7. Octobris Mit Unterschr. u. Siegel in Holzk. am Pergamentstr.

Werner vom Kampe, des sel. Johanns Sohn, belehnt Heinrich Kalm, des sel. Albrechts Sohn, seinen Bruder Johann, Dr. jur., und ihre Vettern: Curdt Kalm, des sel. Christophs Sohn, Werner u. Franz, des sel. Werners Söhne, Jürgen u. Franz, des sel. Franz' Söhne, mit den Gütern zu Werdeszbuttel u. Gravenhorst. Nach Christi geburtt 1619. den 16. Marty. Mit Unterschrift u. vom Pergamentstreifen abgefallenem Siegel.

Erbschenk Henni Leopold von Neindorf zu Wegeleben u. Haus Neindorf belehnt unter Zustimmung seiner Brüder Wolff Jacob u. Heinrich Ludwig den Christoph Kalm, des sel. Curt Sohn, Hans Kalm, des sel. Bürgermeisters Werner Kalm Sohn, Joh. Kurt, Autor Heinrich, Jürgen Christoph, Henning Albrecht u. Rudolf August Kalm, des sel. Jürgen Söhne, Heinrich Jürgen u. Curt Kalm, des sel. Curt Söhne, Heinrich Kalm, des sel. Werner Sohn, Werner u. Hans Kalm, des sel. Henning Söhne, so wie auch Autor Hornburg, des sel. Christoph Sohn, seine Brüder Christoph Jobst und Peter Hans, ferner Karl u. Autor Hornburg, des sel. Autor Söhne, - mit den Gütern zu Rüningen. Gegeben Halberstadt denn 9. January 1678. Mit Unterschr. u. Siegel in Holzk. am Pergamentstr.

Heinrich Volrad vom Campe, des sel. Balthasar Oswalds Sohn, belehnt nach Absterben des Christoph Kalm, den Bürgermeister Johann Curdt Kalm, ferner: Autor Heinrich, Georg Christoph, Henning Albrecht u. Rudolf August Kalm, des sel. Jürgens Söhne, Heinrich Jürgen u. Curdt Kalm, des sel. Curdts Söhne, Curdt Werner, u. Heinrich Christoph Kalm, des sel. Hans Söhne, Heinrich Kalm, des sel. Werners Sohn, und Johann Kalm, des sel. Hennings Sohn, - mit den Gütern zu Wardesbüttel u. Grafenhorst. So geschehen Isenbüttel den 12. Augusti 1687. Mit Unterschr. u. Siegel in Holzk. am Pergamentstr.

Ulrich von Weferling, des sel. Ulrich Sohn, belehnt Henning Calm, des sel. Werner Sohn, seine Brüder und Vettern: Henning Kalm u. seine Brüder, des sel. Henning Söhne, Corth Kalm u. seine Brüder, des sel. Albrecht Söhne, u. Henning Kalm, des sel. Tile Sohn, bezw. Henning Kalm, des sel. Werner Sohn, u. Burchard Hadessem, des sel. Cord Sohn, etc, mit den Gütern zu Ost Biewende, Semmenstedt u. Gevensleben (wie in Urk. 609 vom 30. August 1532.) Ghegeven na der bort Christi 1543 an dem Frydaghe na der Hymmefarth... Christi (4. Mai). Mit dem Siegel am Pergamentstr.

Hans von Wenden, Erbsaß zu Roderstorff, belehnt Franz Kalm, des sel. Albrecht Sohn, seinen Bruder Jobst u. seine Vettern: Heinrich Arndt u. Hans Kalm, des sel. Albrecht Söhne, Henning Werner Hans u. Franz Kalm, des sel. Werner Söhne, und Curt Andreas u. Franz Kalm, des sel. Chrph Söhne, und Chrph Kalm, des sel. Chrph Sohn, mit 2 Hufen in Gevensleben. Gegeben nach Christi geburt 1594 Dinstages nach Vity. Mit dem Siegel in Holzk. am Pergamentstr.
