Bestand

Pfarr-Wittwen und Waisen Cassa (Gesellschaft) (Bestand)

Am 2. bzw. 16. Mai 1770 wurde die Pfarr-Wittwen und Waisen Cassa/Gesellschaft in Nürnberg errichtet; wie schon aus der Bezeichnung hervorgeht, diente die Kasse zur Unterstützung von Witwen und Waisen ehemaliger Geistlicher in der Stadt Nürnberg und auf dem Land. Die Bestätigung erfolgte durch Ratsverlass vom 28. Juni 1773. Das in das StadtAN gelangte Material enthält Informationen von der Errichtung bis zum Beginn des 19. Jhdts; bei der Benutzung sind auch die Einzelbestände E 6/23 (Privat-Pfarr-Wittwen-Cassa, Stiftung zur Unterstützung für Wittwen und Waisen Geistlicher Nürnbergs) und E 6/68 (Allgemeine Pfarrwittwen Cassa, Pfarrers-Witwen- und Waisenkasse für den Dekanatsbezirk Nürnberg) heranzuziehen. Allgemeine Informationenüber Witwen- und Waisenkassen lassen sich der in Manuskriptform vorliegenden Inaugural-Dissertation von Walter Fiedler, Die Geschichte des Versicherungswesens der Reichsstadt Nürnberg (Av-Bibl. 3222.4°) entnehmen.

Bestandssignatur
E 6/705

Kontext
Stadtarchiv Nürnberg (Archivtektonik) >> Stadtarchiv Nürnberg >> Bestandsgruppe E: Dokumentationsgut privater Provenienz >> E 6 - Vereinsarchive >> E 6/705 - Pfarr- Wittwen und Waisen Cassa (Gesellschaft)

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
05.06.2025, 11:18 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)