Urkunden

Kaiser Ludwig [IV.] bestätigt die Maut- und Zollbefreiung für das Kloster in [Nieder-]Viehbach durch seine Vettern, die Herzöge Heinrich [XIV.], Otto [IV.] und Heinrich [XV.] von Bayern für die Einfuhr von jährlich 3 Pfund weites und 12 Pfund Küflein Salz über Burghausen und Schärding.;. S: Kaiser Ludwig [IV.]

Digitalisierung: Bayerisches Hauptstaatsarchiv

CC0 1.0 Universal

1
/
1

Reference number
Kloster Niederviehbach Urkunden, BayHStA, Kloster Niederviehbach Urkunden 58
Former reference number
K3
Kaiser-Ludwig-Selekt 813
Material
Perg.
Language of the material
ger
Further information
Besiegelung/Beglaubigung: S beschädigt an blau-roter Seidenschnur anhängend

Überlieferung: Ausf.

Sprache: dt.

Ausstellungsort: München

Literatur: RB 7, 315

Originaldatierung: ... an sand Oswaltz tag ... 1341 ... in dem 27. iar unsers richs und in dem 14. des keisertums.

Medium: A = Analoges Archivalie

Erläuterung des Schadens: bereits restauriert

Jahr: 1341

Monat: 8

Tag: 5

Context
Kloster Niederviehbach Urkunden >> Urkunden
Holding
Kloster Niederviehbach Urkunden

Indexentry place
Niederviehbach (Lkr. Dingolfing-Landau), Augustinereremitinnenkloster
Burghausen (Lkr. Altötting): Mautstelle
Schärding (PB Schärding, OÖ, A): Mautstelle

Date of creation
1341 August 5

Other object pages
Provenance
Kloster Niederviehbach Urkunden
View digital item at providers-website
Last update
03.04.2025, 1:28 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1341 August 5

Other Objects (12)