Lehrbuch
Naturkunde auf Grundlage der heimischen Scholle
Schulbuch mit dem Titel "Naturkunde auf Grundlage der heimischen Scholle" von Anton Senner, erschienen in der Reihe "Senners naturkundliches Unterrichtswerk", herausgegeben 1925 vom Verlag Moritz Diesterweg, fünfte Auflage, Frankfurt am Main. Das Schulbuch enthält einen theoretischen und einen praktischen Teil. Während der theoretische Teil sich mit einführenden Themen wie "Stoffauswahl für die landwirtschaftlich gerichtete Naturkunde" und "Experimentelle Gestaltung des landwirtschaftlich gerichteten Naturkunde-Unterrichts" beschäftigt, gehen die Kapitel des praktischen Teils zunächst auf folgende Aspekte ein: "Anschaffung von Apparaten. Verzeichnis. Abbildungen. Bezugsquellen. Selbstanfertigung.", "Bestellung und Aufbewahrung von Chemikalien", "Allgemeine Bemerkungen über chemische Arbeiten" und "Chemische Elemente und ihre Zeichen". Im Anschluss werden die einzelnen Elemente detailliert vorgestellt: "Wasserstoff", "Sauerstoff", "Wasser", "Stickstoff", "Kohlenstoff", "Schwefel", "Chlor", "Phosphor", "Kalium" und "Calzium". Zuletzt folgen Kapitel über "Acker- und Gartenerde", "Schuldüngungsversuch", "Stärke", "Zucker", "Eiweiß" und "Fett". Die Inhalte des Buches werden durch vier Tafeln, 74 Zeichnungen und 33 Abbildungen, allesamt in schwarz-weiß, erläutert.
Kontext: Das Objekt war Bestandteil der Bibliothek der landwirtschaftlichen Winterschule Lindlar.
Farbe: weiß; schwarz; grün
Erhaltungszustand: intakt
- Standort
-
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
- Inventarnummer
-
2017-149
- Maße
-
Gesamt: Breite: 16,5 cm; Höhe: 22,5 cm; Seitenzahl: 224 pcs
- Material/Technik
-
Papier (Material) (Gesamt); Druckverfahren (Gesamt); gebunden (Gesamt)
- Sprache
-
Deutsch
- Würdigung
-
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
gehört zu Sammlung: Winterschule Lindlar
- Klassifikation
-
Objekt (Quellentyp)
- Bezug (was)
-
Schlagwort: Agrarwirtschaft
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Senner, Anton (Verfasser/in)
- (wo)
-
Frankfurt am Main (Frankfurt (Main))
- (wann)
-
1924 - 1925
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann Schroedel Diesterweg Schöningh Winklers GmbH (Verlag)
- (wo)
-
Frankfurt am Main (Frankfurt (Main))
- (wann)
-
1925
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Pierersche Hofbuchdruckerei Stephan Geibel & Co. (Druckerei / Drucker/in)
- (wo)
-
Altenburg
- (wann)
-
1925
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 09:04 MESZ
Datenpartner
LVR-Freilichtmuseum Lindlar – Bergisches Freilichtmuseum für Ökologie und bäuerlich-handwerkliche Kultur. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Lehrbuch
Beteiligte
- Senner, Anton (Verfasser/in)
- Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann Schroedel Diesterweg Schöningh Winklers GmbH (Verlag)
- Pierersche Hofbuchdruckerei Stephan Geibel & Co. (Druckerei / Drucker/in)
Entstanden
- 1924 - 1925
- 1925