Artikel
Panafrikanismus, transnationaler Schwarzer Feminismus und die Grenzen des kulturalistischen Blicks in afrikanischen Geschlechterdiskursen
Die Autorin, deren Beitrag 2014 erstmals auf Englisch erschienen ist, thematisiert die historische Verwobenheit der Freiheitskämpfe panafrikanischer und Schwarzer Us-amerikanischer Feminist*innen und belegt, dass Intersektionen von "race" und Gender theoretisch wie politisch schon seit mehr als hundert Jahren Gegenstand transnationaler feministischer Kämpfe sind. Sie zeigt, wie "race" und Gender als sich wechselseitig konstituierende Kategorien in den feministischen Kämpfen um Gleichheit und Freiheit zwischen dem afrikanischen Kontinent und den USA verhandelt wurden und zu verschiedenen Zeiten in verschiedenen politischen Kontexten der Geschichte unterschiedliche Bedeutungen trugen.
- Umfang
-
39-57
- Erschienen in
-
Davies, Carole Boyce. 2020. Panafrikanismus, transnationaler Schwarzer Feminismus und die Grenzen des kulturalistischen Blicks in afrikanischen Geschlechterdiskursen. In: Zukunftsbilanz: Transnationale Feminismen 25 Jahre nach Peking. Band: 38. Heft: 1. S. 39-57.
- Thema
-
Intersektionalität
schwarzer Feminismus
Transnationalismus
Gender-Debatte
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Davies, Carole Boyce
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wann)
-
2020
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
11.08.2025, 13:36 MESZ
Datenpartner
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Davies, Carole Boyce
Entstanden
- 2020