Bericht
Bevölkerungs- und Wirtschaftsentwicklung in den mittel- und osteuropäischen Ländern
Der Zustrom aus den mittel- und osteuropäischen Ländern (MOEL) spielte eine wichtige Rolle bei der Bevölkerungsentwicklung in Österreich und Wien zwischen 2000 und 2016. Dies hat auch zu einer signifikanten Veränderung der Beschäftigungsstruktur in Wien geführt, die teilweise zu einer Verdrängung inländischer und anderer ausländischer Arbeitnehmer führte. Die Studie gibt eine Einschätzung des aktuellen und zukünftigen Migrationspotenzials nach Österreich und Wien aus den MOEL und zwei Westbalkanländern, Bosnien und Herzegowina und Serbien. Die wirtschaftliche Entwicklung in den MOEL ist seit einigen Jahren sehr positiv, und auch die Prognosen deuten auf ein stetiges Wirtschaftswachstum mit deutlich höheren Wachstumsraten als im EU-Durchschnitt hin. Damit einhergehend hat sich die Arbeitsmarktsituation in diesen Ländern insgesamt verbessert. Dies und die allgemeine demographische Entwicklung in der Region führen zu einer Verlangsamung der Mobilitätsströme aus den MOEL. Dennoch ist die demographische Entwicklung in der Region und auf dem Westbalkan nach wie vor besorgniserregend, da die Bevölkerung (insbesondere jene im erwerbsfähigen Alter) schrumpft. Demographische Langzeitszenarien gehen davon aus, dass die Bevölkerung in der Region in den kommenden Jahrzehnten weiter stark zurückgehen wird. Diese Entwicklungen deuten auf eine Abflachung der Trends hin, wenn nicht sogar auf eine mittelfristige Schwächung der bestehenden Mobilitätsströme nach Österreich und Wien. Es gibt auch keine Hinweise darauf, dass sich die regionale Struktur der Migrationsströme in Hinblick auf die österreichischen Bundesländer stark verschieben wird.
- Weitere Titel
-
Population trends and economic development in Central and East European countries
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: wiiw Forschungsbericht ; No. 13
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Demographic Trends, Macroeconomic Effects, and Forecasts
Wage Level and Structure; Wage Differentials
Geographic Labor Mobility; Immigrant Workers
Unemployment: Models, Duration, Incidence, and Job Search
Economywide Country Studies: General
- Thema
-
Demographie
regionale Entwicklung
Arbeitsmarkt
Migration
demography
regional development
labour market
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Astrov, Vasily
Holzner, Mario
Jestl, Stefan
Landesmann, Michael
Mara, Isilda
Römisch, Roman
Stehrer, Robert
Vidovic, Hermine
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
The Vienna Institute for International Economic Studies (wiiw)
- (wo)
-
Vienna
- (wann)
-
2019
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bericht
Beteiligte
- Astrov, Vasily
- Holzner, Mario
- Jestl, Stefan
- Landesmann, Michael
- Mara, Isilda
- Römisch, Roman
- Stehrer, Robert
- Vidovic, Hermine
- The Vienna Institute for International Economic Studies (wiiw)
Entstanden
- 2019