Altertumskunde | Archäologie
Inscriptiones Antiquae Totius orbis Romani, in corpus absolutißimum redactae
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2 Arch. 122-1
- VD17
-
VD17 12:642644F
- Maße
-
2°
- Umfang
-
[6] Bl., MLXII, XXVII S., [2] Bl., S. MLXIII - MCLXXIX, [7], [104], [4] Bl., CC S., [2] Bl.
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
Ill. und graph. Darst. (Holzschn.)
Vorlageform des Erscheinungsvermerks auf dem Haupttitelbl.: Ex Officina Commeliniana. Cum Privilegiis. 1602. - Auf dem Titelbl. des Appendix: In Bibliopolio Commeliniano. Cum Privileg. Caes. Maiestat. Anno MDCIII.
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
[Heidelberg]
- (wer)
-
Officina Commeliniana
- (wann)
-
1602 [erschienen] 1603
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10211670-6
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:36 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archäologie
- Altertumskunde
Beteiligte
- Gruterus, Janus
- Scaliger, Joseph Juste
- Welser, Marcus
- Tiro, Marcus Tullius
- Officina Commeliniana
- Officina Commeliniana
Entstanden
- 1602 [erschienen] 1603