Dissertation:theol. | Monografie
Decas Thesium Controversarum, Ex loco de Homine selectarum
- Location
-
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Berlin, Germany -- 9 in: Bd 7712
- VD 18
-
9001233X
- Extent
-
[10] Bl., 4°, 4°
- Language
-
Latein
- Notes
-
P_Drucke_VD18
VD18 9001233X
- Series
-
VD18 digital
- Creator
-
Sanden, Bernhard
Grun, Martinus
- Published
-
Regiomonti : Reusnerus , 1701
- Sponsorship
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- PURL
- Last update
-
22.04.2025, 2:10 PM CEST
Data provider
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Dissertation:theol. ; Monografie
Associated
- Sanden, Bernhard
- Grun, Martinus
Time of origin
- Regiomonti : Reusnerus , 1701
Other Objects (12)

Die Thränende und Von den Thränen gerissene Augen der Gläubigen/ Aus dem CXVI. Psalm. v. 7. 8. 9. : Bey ... Leichbegängnüß Der ... Frauen Dorothea/ gebohrne Battolovin/ Des ... Herrn Johann Billings ... Kauff- und Handels-Manns der Altenstadt Königsberg ... Ehegattin/ In einer Leichpredigt vorgestellet/ und ... in die Feder gefasset

Unterricht Vor die Jungen und Einfältige in der Gemeine, Von dem Evangelisch-Lutherschen Anderem Kirchen-Jubilæo Oder Zweyhundert-jährigem Reformations-Fest, So auff den 31. October oder XXIII. Sonntag nach Trinitatis dieses 1717. Jahres einfält, In kurtze Fragen und deutliche Antwort Auff Catechetische Arth

Die tröstende/ über-reiche und immerwärende Gnade Gottes/ Damit Er seine Heiligen führet : Auß dem 23 Psalm Davids/ v. 4.5.6. Bey ... Leichbestattung Der ... Frauen Elisabeth gebohrnen von Pudewelß/ Des ... Herrn Wolff Schencken/ Freyherrn zu Tautenburg ... vornehmen Kammerherrn und Obristen ... Nachgelassenen Frau Wittiben/ Welche den 31. May des 1667. Jahres ... allhie zu Königsberg seelig im Herrn entschlaffen/ und drauff den 14. Jun. des 1668. Jahres ... beygesetzet worden

Beantwortung Der Dubiorum M. Johannis Ernesti Graben, In welchen die Evangelische Lutherische Kirche des Schismatis und einiger alten Ketzereyen beschuldiget wird : Nebst einer Vorrede/ In welcher De recta dubitandi ratione circa Negotium Religionis gehandelt/ und die application auf den dubitanten gemacht wird
![Die mit der irdischen Hütten verwechselte und von denen Gläubigen verlangete him[m]lische Behausung/ Aus der II. Epistel an die Corinthier am V. Cap. vers. 1 -- 9. : Bey Volckreicher Leich-Begängnüß Des ... Johann Wegern/ Wohlverdienten Bürgermeisters der löblichen Alten-Stadt Königsberg/ Welcher Anno 1608. d. 28. Ianuar. an diese Welt gebohren/ und Anno 1685. d. 3. Decembr. ... verschieden/ und darauf in der Altstädtschen Pfarr-Kirchen ... eingesencket worden/](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/6061d8a2-4fc7-4ce3-9e8d-0ed6027a4d80/full/!306,450/0/default.jpg)
Die mit der irdischen Hütten verwechselte und von denen Gläubigen verlangete him[m]lische Behausung/ Aus der II. Epistel an die Corinthier am V. Cap. vers. 1 -- 9. : Bey Volckreicher Leich-Begängnüß Des ... Johann Wegern/ Wohlverdienten Bürgermeisters der löblichen Alten-Stadt Königsberg/ Welcher Anno 1608. d. 28. Ianuar. an diese Welt gebohren/ und Anno 1685. d. 3. Decembr. ... verschieden/ und darauf in der Altstädtschen Pfarr-Kirchen ... eingesencket worden/

Kurtze und deutliche Anweisung, wie der Catechismus D. Martini Lutheri In seinem rechten Verstande und Inhalt denen Einfältigen erkläret und beygebracht werden kan : In Fragen und Antwort verfasset, So daß die Antwort aus des seel. Herrn D. Lutheri Erklärung der Catechismus-Fragen allein hergenommen ... ; Nebst einer Vorrede von der Gelegenheit und vom Zweg dieses Catechetischen Werckchens ... Anno 1719

Als der Durchlauchtigste/ Großmächtigste Fürst und Herr/ Herr Friedrich der Dritte/ Marggraf zu Brandenburg/ Des Heil. Römischen Reichs Ertz-Cämmerer/ und Churfürst ... Unser ... Landes-Vater/ Anno 1697. im Monaht Martio Seine unterthänigste Lande Preussen mit ... Gegenwart erfreuete/ Bewillkommete Seine Churfürstl. Durchl. Im Nahmen aller Evangelischen Gemeinen ... und Derselben Diener am Wort ... Bernhard von Sanden ... Churfürstl. Brandenb. Pr. Ober-Hof-Prediger ...
