Fotografie

Hubbrücke über Rethe/Hamburg

Die Rethe ist verbindende Wasserstraße zwischen Reiherstieg und Köhlbrand im Hamburger Hafen. Die stählerne Hubbrücke (Straßen- und Eisenbahnbrücke, erbaut 1934, Spannweite 73 m, Hubtürme 50 m hoch, Hubhöhe 32,25 m, Durchfahrtsbreite 55 m) verbindet die Stadtteile Hohe Schaar und Neuhof. Die Brücke wurde 1985 grundinstandgesetzt, soll 2013 einer Klappbrücke weichen

Identifier
HB03219
Quelle
Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe
Material/Technik
Ausrichtung: Querformat
Farbinformation: Farbe
Bildgrößenklasse: 40 - 50
Bildbreite: 8260
Bildhöhe: 5517
Anmerkungen
Fotografie eines Objekts
Strecke von [km]: 620,00
Strecke bis [km]: 620,00

Thema
Anlegestelle, Hafen und deren Einrichtungen
Hafen, Hafenanlage
Kreuzung, Brücke, Unter- und Überführung
Brücke
Historisches Fahrzeug, Gerät oder Bauwerk
Historisches, ehemaliges Bauwerk der Bundeswasserstraße
Binnengewässer
frei fließend
Bauweise im Verkehrswasserbau
Stahlbau
Fluss
Bezug (wo)
Wasserstraße: 0792 - Elbe, km 607,50 bis 633,35 li/638,98 re Delegationsstrecke Freie und Hansestadt Hamburg [Norderelbe, Hafengebiet] (ohne 0794 - Nebenarm Süderelbe und Köhlbrand (Delegationsstrecke HH))
Hamburg
Bezug (wann)
Ab Ende 2. Weltkrieg (1946 bis 1989)
Bauphase: Keine Bauphase

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wann)
1984

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 09:28 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesanstalt für Wasserbau (BAW). Infozentrum Wasserbau. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Entstanden

  • 1984

Ähnliche Objekte (12)