Archivale
Gregor Kattmann von Maurugk (Gregorio Kattmann von Maurick), Dekan des Stifts St. Petri zu Bautzen, ernannter Bischof der griechisch-katholischen Eparchie Svidnica in Kroatien (Schweidnitz), Generalkommissar des Bistums Meißen für die Ober- und Niederlausitz, sowie Hilarius Burgkmair vom Winkel (Hilario Burgkmaier vom Winckel, Hilarius Purckmair de Winckel), Domherr der Stifter St. Petri zu Bautzen und St. Viti zu Freising, und Johannes Oehler (Johanni Oelero, Johannes Ölerus), Domherr des Stifts St. Petri in Bautzen, verkaufen im Namen des Domkapitels St. Petri zu Bautzen an den Rat der Stadt Bautzen, vertreten durch Dr. Heinrich Bärtener (Hennrich Bartenern) und Caspar Hübsch (Caspar Hüpsch), das Gut in Meschwitz sowie das Dorf Großdubrau, das das Domkapitel von Nikolaus von Zezschwitz (Nikeln von Tzschetzschwitz) erworben hatte.
weitere Personen: Peter Henrici (Petrus Heinrich), Bürgermeister der Stadt Bautzen)
- Reference number
-
61000 - 4467
- Former reference number
-
Lit Z. Nr. 2
- Extent
-
Umfang in Blatt: 4
- Dimensions
-
Format: 48,0 x 41,5 (gefalteter Doppelbogen)
- Further information
-
Orginaldatierung: den dritten Februarii des Sechzehenhundert undt fünff unndt zwantzigsten Jhares
Vermerke auf Urkunde: Inhaltsvermerk und Datierung
Ausstellungsort: Bautzen (Budissin)
Beglaubigungsmittel: fünf Drucksiegel unter Papier mit Unterschriften des Gregor Kattmann von Mauruck, Hilarius Burckmair vom Winkel und Johannes Oehler sowie des Bürgermeisters Peter Henrici
Bearbeiter Regest: Dr. Matthias Donath
- Context
-
Urkunden >> Abteilung I >> C . Käufe, Lehn-, Pfand- und Gedingebriefe über Grundstücke sowie deren Zinsen und Rechte
- Holding
-
61000 Urkunden
- Date of creation
-
03.02.1625
- Other object pages
- Provenance
-
Stadt Bautzen
- Last update
-
17.06.2025, 7:46 AM CEST
Data provider
Archivverbund Stadtarchiv/Staatsfilialarchiv Bautzen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 03.02.1625