Gliederung
178.2. Kirchenbuchduplikate
Mit den Ortschaften und Wohnplätzen: Brenkhausen, Erpentrup, Feldrom, Grevenhagen (bis 1856), Himmighausen, Hohenbreden, Keilberg, Kempen, Langeland, Oeynhausen, Sandebeck, Wintrup.- Pfarrer von Sandebeck: [Wilhelm Anton Kleine, vor 1817].- Friedrich Josef Lüking 1817-1823.- Anton Kniebel 1823-1826.- Anton Thiele 1827-1833.- Konrad Stüwer 1834-1846.- Kaspar Eickhoff 1847-1881.- Die Sterberegister enthalten Einträge über auswärts verstorbene Gemeindemitglieder.- Das Dorf Grevenhagen mit seinem Ortsteil Hohenbreden war eine lippische Enklave im früheren Bistum Paderborn, dann im preußischen Kreis Höxter. Grevenhagen ist in den Registern von Sandebeck (Signatur P 1 B Nr. 421) nur bis 1856 überliefert. Von 1857 bis 1874 Landesarchiv NRW Abt. OWL unter Signatur P 1 A Nr. 162-163 (Sandebeck-Grevenhagen).
- Kontext
-
Kirchenbuchduplikate und Zivilstandsregister des Regierungsbezirks Minden >> 178. Sandebeck, Kreis Höxter
- Bestand
-
P 1 B-D Kirchenbuchduplikate und Zivilstandsregister des Regierungsbezirks Minden
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:38 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.