Journal article | Zeitschriftenartikel

Discrimination, despoliation and irreconcilable difference: host-immigrant tensions in Brazzaville, Congo

Seit Generationen stellen Immigranten aus verschiedenen afrikanischen Ländern eine wesentliche Minderheit unter den Einwohnern von Brazzaville, der Hauptstadt der Republik Kongo, dar. Diese Immigranten bilden mehrere unterschiedliche "fremde" Einwohnergruppen in der kongolesischen Gesellschaft. Obwohl sie eine bedeutende Rolle in der kongolesischen Wirtschaft spielen, erfahren sie doch Diskriminierung im täglichen Leben und begegnen Feindseligkeiten von Seiten der einheimischen Kongolesen. In gängigen Meinungsäußerungen in Brazzaville werden afrikanische Ausländer als schädlicher Faktor und als eine Bedrohung kongolesischer Interessen dargestellt. Diese Stimmen müssen im Kontext umfassender Konflikte hinsichtlich Identität, Eigentum und Zugang zu Ressourcen auf dem Kontinent gesehen werden. Der vorliegende, auf ethnographischer Forschung und Umfragen basierende Artikel untersucht die Situation der Immigranten aus der Westafrikanischen Sahelzone in Brazzaville. Er sieht die Spannungen zwischen dieser Gruppe und deren Gastgebern im Kontext aktueller politischer und wirtschaftlicher Dynamiken im postkolonialen Kongo und bringt diese insbesondere in Zusammenhang mit ausgrenzender ortsbezogener Identität als politische Kraft im heutigen Afrika.

Alternative title
Diskriminierung, Ausbeutung und unversöhnliche Differenz: Spannungen zwischen Gastland-Bevölkerung und Immigranten in Brazzaville (Kongo)
ISSN
1868-6869
Extent
Seite(n): 39-59
Language
Englisch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Bibliographic citation
Africa Spectrum, 44(1)

Subject
Sozialwissenschaften, Soziologie
Geschichte
Soziologie, Anthropologie
allgemeine Geschichte
Entwicklungsländersoziologie, Entwicklungssoziologie
Migration
Eigentum
Interessenkonflikt
Kulturanthropologie
Migration
Diskurs
Kongo
Diskriminierung
Einwanderung
Demokratische Republik Kongo
Ausländerfeindlichkeit
Konflikt
postkoloniale Gesellschaft
Exklusion
Gegenwart
nationale Identität
Alltag
Wirtschaft
Ausbeutung
Westafrika
Einstellung
empirisch
empirisch-quantitativ
empirisch-qualitativ
historisch

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Whitehouse, Bruce
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
2009

URN
urn:nbn:de:gbv:18-4-285
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Whitehouse, Bruce

Time of origin

  • 2009

Other Objects (12)