Bestand
Pionierbataillon-8 (Bestand)
Geschichte des
Bestandsbildners: Aufstellung: 30. Juni 1956 lt. Befehl Nr.
42/56 des Ministers für Nationale Verteidigung als
Pionierbataillon-8 aus der D-2 Abteilung der Kasernierten
Volkspolizei.
Standort: an 01. Juli 1956
Prora
ab 16. Nov. 1964 Goldberg
ab 01.12.1981 Hagenow
Vorgesetzte Dienststelle: Stab 8. Infanteriedivision, ab
01. Dez. 1956 Stab 8. Motorisierte Schützendivision
Struktur ab Dez. 1956
-
2 Pionierkompanien
- Technische
Pionierkompanie
- Übungskompanie
- Lehrzug
-
Kraftfahrzeugwerkstatt
-
Pionierwerkstatt
- Waffenwerkstatt
- Transportgruppe
-
Wirtschaftsgruppe
- Medizinischer
Punkt
- Führung des Bataillons
Struktur 01. Dez. 1958
-
Führung des Bataillons
-
Führungszug
- Gefechtseinheiten:
Pionierkompanie
Pioniermaschinenkompanie
Landeübersetzkompanie
Pontonkompanie
-
Bedienungseinheiten:
Instandsetzungszug
Transportgruppe
für Pioniergerät und -mittel
Wirtschaftsgruppe
Transportgruppe
Medizinischer
Punkt
Struktur 01. Okt. 1961
- Führung des Bataillons
- Einheiten der Gefechtssicherung:
Aufklärungs- und Taucherzug
Nachrichtenzug
-
Gefechtseinheiten
Pionierkompanie
Technische Kompanie
Straßenbaukompanie
Pontonkompanie
Landeübersetzkompanie
-
Bedienungseinheiten:
Instandsetzungszug
Versorgungsgruppe
Transportgruppe
Transportgruppe der
Führung
Bataillons-Medizinischer
Punkt
Strukturänderungen 01. Dez.
1976:
Aus den selbständigen Zügen,
Führungszug, Pionieraufklärungszug und Nachrichtenzug wurde die
Führungskompanie mit einem zusätzlichen Taucherzug gebildet. Der
Sperrpionierzug wurde der Pionierkompanie aufgegliedert und die
Pionierkompanie in Sperrpionierkompanie, die Technische
Pionierkompanie in Stellungsbaukompanie und Abteilung zur
Sicherstellung der Bewegungskompanie in Straßenbaukompanie
umbenannt.
Verleihung der Truppenfahne:
07. Okt. 1959 lt.Befehl Nr. 87/59 des Kommandeurs der 8.
Mot.-Schützendivision
Verleihung
Traditionsnamen: 28. Febr. 1986 "Tudor Vladimirescu"
Kommandeure:
1956 - 1957
Hauptmann Hans-Joachim Möller
1957 - 1958
Oberleutnant Bruno Röpert
1958 - 1959
Oberleutnant Gerhard Schomacker
1959 -
1960 Hauptamm Willi Lenz
1960 - 1965
Major Ulrich Stroede
1965 - 1972
Oberstleutnant Werner Kuhrts
1972 - 1977
Major Kurt Pöpplow
1977 - 1981
Oberstleutnant Gerhard Müller
1981 - 1982
Major Rainer Peche
1982 - 1986
Oberstleutnant Wolfgang Beckmann
1986 -
1990 Oberstleutnant Eduard Weber
Stellvertreter für Politische Arbeit Pionierbatailon-8 DVP
23-7:
-keine Angabe-
Inhaltliche
Charakterisierung: Überlieferung:
-
Befehle des Kommandeurs, 1966-1970;
-
Übergabe/Übernahme der Dienstgeschäfte, 1960-1966;
- Chroniken der Ausbildungsjahre,
1956-1989;
- Auswertung der
Ausbildungsjahre, 1965-1968;
- Analysen
und Einschätzungen der politischen Schulung,
gesellschaftswissenschaftlichen Weiterbildung, 1966-1969.
Stellvertreter für Politische Arbeit
Pionierbatailon-8 DVP 23-7:
-keine
Angabe-
Erschließungszustand:
Datenbank, Findkartei
Vorarchivische Ordnung:
Die Aktenbildung erfolgte bereits bei den Registraturbildnern
auf der Grundlage des Einheitsaktenplanes K 01/3/001.
Bis 1972 gab es das Verwaltungsarchiv des MB V
in Neubrandenburg. Mit der Bildung des Kommandos der
Landstreitkräfte wurde dieses aufgelöst und das Schriftgut wurde
im Verwaltungsarchiv der Landstreitkräfte in Geltow
zusammengeführt. Die Ablieferung der Akten erfolgte jährlich an
das Verwaltungsarchiv. Nach Bewertung wurde jährlich das
archivwürdige Schriftgut an das Militärarchiv der DDR abgegeben.
Im Oktober 1990 übernahm das Bundesarchiv-Militärarchiv die
Bestände der NVA. Die Tektonik wurde neu bearbeitet.
Archivsignatur des Verwaltungsarchivs des MB V
bis 1972: VA-05-...
Archivsignatur des
Verwaltungsarchivs der Landstreitkräfte ab 1972: VA-10-...
Signaturen des Militärarchivs der DDR für den
Bereich des Militärbezirks V: VA-05/....
Signaturen des Bundesarchiv-Militärarchiv: DVH
22-9/....
Stellvertreter für Politische
Arbeit Pionierbatailon-8 DVP 23-7:
-keine
Angabe-
Zitierweise: BArch DVH
22-9/...
- Reference number of holding
-
Bundesarchiv, BArch DVH 22-9
- Extent
-
27 Aufbewahrungseinheiten; 0,8 laufende Meter
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Deutsche Demokratische Republik mit sowjetischer Besatzungszone (1945-1990) >> Verteidigung >> Ministerium für Nationale Verteidigung und Nationale Volksarmee >> Nationale Volksarmee >> Landstreitkräfte
- Related materials
-
Amtliche Druckschriften: ADS siehe K 358/3/001
Literatur: Die Landstreitkräfte der NVA, Kopenhagen, Wilfried, 1999
- Provenance
-
Pionierbataillon-8 (PiB-8), 1956-1990
- Date of creation of holding
-
1956-1990
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
16.01.2024, 8:43 AM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Associated
- Pionierbataillon-8 (PiB-8), 1956-1990
Time of origin
- 1956-1990