Vrsprung vnd Ordnungen der Bergwerge Inn Königreich Böheim Churfürstenthum Sachsen Ertzhertzogthum Osterreich Fürstenthumb Braunschweig vnd Lüneburgk. Graffschafft Hohenstein : Deren einstheils biß an hero noch nie in Druck ausgangen Alles mit vleis zusammen getragen Vnd was in iedem gehandelt auff Nachfolgendem Blat zu befindenn

Digitalisierung: Bayerische Staatsbibliothek

Kein Urheberrechtsschutz - Nur nicht kommerzielle Nutzung erlaubt

0
/
0

Weitere Titel
BergkOrdnung des freyen Königlichen Bergwercks Sanct Joachimsthal, sampt anderen umbliegenden unnd eingeleibten Silberbergwercken
Römischer auch zu Hungern und Böhem, etc. Königl. Majest. Geordente unnd gebesserte, Zinbergwerckwercks Ordnung, der Bergstädt Schlackenwalden, Schönfelden, Lauterbach, Sampt der selben zugehörenden Gebirgen
Römischer auch zu Hungern vnd Böhem, etc. Königl. Majest. ZinbergwercksOrdnung auff die Bergwerck Hengst, Perninger, Lichtenstadt, Platten, Gottsgab, Kaff, Mückenberg vnd andern derselbigen Orten vnd Enden
BergkOrdnung Des Durchlauchtigsten Hochgebornen Fürsten vnd Herrn, Herrn Augusten, Hertzogen zu Sachsen
Churfürstliche Sächsische ZIen-BErgwercks-Ordenung zum Eybenstock
BergOrdnung in den Niederösterreichischen Landen
BergkOrdnung Der Fürstlichen, freyen vnd löblichen Bergwercke am Zellerfelde, Burgstädte, vnd Claußthälern, Als wol zum Andresberge, am Todtenberge, Thambach vnd Knieberge
Vornewete BergkOrdnung Des Wolgebohrnen vnnd Edlen Herrn, Herrn Volckmar Wolffens, Graffen von Hohnstein, Herrn zu Lohra vnd Klettenberg, etc.
Bergk-Ordnungen
Berg-Ordnungen
Ursprung und Ordnungen der Bergwerke im Königreich Böhmen, Kurfürstentum Sachsen, Erzherzogtum Österreich, Fürstentum Braunschweig und Lüneburg, Grafschaft Hohenstein
Ursprung und Ordnungen der Bergwerge Inn Königreich Böheim Churfürstenthum Sachsen Ertzhertzogthum Osterreich Fürstenthumb Braunschweig und Lüneburgk. Graffschafft Hohenstein
Bergordnung freien Bergwerks Sankt Silberbergwerken Ungarn Zinnbergwerksordnung
Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- BHS I B 197 a#Beibd.1
VD17
VD17 3:003835W
Maße

Umfang
[3] Bl., 361 S., [1], [2] Bl., 209 S., [5], [4] Bl., 92 S., [2] Bl., 155 [i.e. 157] S., [11] Bl.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Kupfert., Ill. (Holzschnitt, Kupferstich)
Nebent.: Bergk Ordnungen. - Sondert. 1: BergkOrdnung des freyen Königlichen Bergwercks Sanct Joachimsthal, sampt anderen vmbliegenden vnnd eingeleibten Silberbergwercken. - Sondert. 2: Römischer auch zu Hungern und Böhem, etc. Königl. Majest. Geordente vnnd gebesserte, ZinbergwerckwercksOrdnung, der Bergstädt Schlackenwalden, Schönfelden, Lauterbach, Sampt der selben zugehörenden Gebirgen. - Sondert. 2a: Römischer auch zu Hungern vnd Böhem, etc. Königl. Majest. ZinbergwercksOrdnung auff die Bergwerck Hengst, Perninger, Lichtenstadt, Platten, Gottsgab, Kaff, Mückenberg vnd andern derselbigen Orten vnd Enden. - Sondert. 3: BergkOrdnung Des Durchlauchtigsten Hochgebornen Fürsten vnd Herrn, Herrn Augusten, Hertzogen zu Sachsen. - Sondert. 3a: Churfürstliche Sächsische ZIen-BErgwercks-Ordenung zum Eybenstock. - Sondert. 4: BergOrdnung in den Niederösterreichischen Landen. - Sondert. 5: BergkOrdnung Der Fürstlichen, freyen vnd löblichen Bergwercke am Zellerfelde, Burgstädte, vnd Claußthälern, Als wol zum Andresberge, am Todtenberge, Thambach vnd Knieberge. - Sondert. 6: Vornewete BergkOrdnung Des Wolgebohrnen vnnd Edlen Herrn, Herrn Volckmar Wolffens, Graffen von Hohnstein, Herrn zu Lohra vnd Klettenberg, etc.

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Leiptzigk
(wer)
Grosse
(wann)
1616
Beteiligte Personen und Organisationen

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10705767-2
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:44 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 1616

Ähnliche Objekte (12)