Extrem rechte und rassistische Gewalt. Auswirkungen - Bewältigungsstrategien - Konsequenzen
Abstract: Extrem rechte und rassistische Gewalt ist Teil des Lebens von rassistisch vulnerablen Menschen. Die Auswirkungen auf die Betroffenen und deren Bewältigungsmuster sind noch unzureichend erforscht. Das Buch fokussiert aus den Perspektiven von Betroffenen und von Fachkräften die Formen und Kontexte extrem rechter und rassistischer Gewalt und deren Auswirkungen auf das Alltagsleben. Darauf aufbauend werden die von Betroffenen entwickelten Handlungs- und Bewältigungsmuster im Umgang mit Gewalt erörtert und (fehlende) institutionelle Antworten auf extrem rechte und rassistische Gewalt diskutiert. (DIPF/Orig.)
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Weinheim ; Basel : Beltz Juventa 2024, 334 S. - (Bildung in der Migrationsgesellschaft). ISBN 978-3-7799-7779-7; 978-3-7799-8279-1; 978-3-7799-7778-0
- Classification
-
Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
- Keyword
-
Rassismus
Rechtsradikalismus
Gewalt
Gewalttätigkeit
Antirassismus
Prävention
Deutschland
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Frankfurt
- (who)
-
DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
- (when)
-
2024
- Creator
- Contributor
- URN
-
urn:nbn:de:0111-pedocs-298225
- Rights
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
14.08.2025, 10:44 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Farrokhzad, Schahrzad
- Jagusch, Birgit
- Alla, Younes
- Brick, Julia
- Mohammed Oulad M'Hand, Saloua
- Rehrmann, Jessica
- Broden, Anne
- Dib, Jinan
- Kluß, Anno
- DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Time of origin
- 2024