Mehlsackanhänger

Heidemühle Kummersdorf Roggenbackschrot

Schmale rote Streifen sind oben und unten auf den dunkelblauen Untergrund gedruckt. Mit schwarzer Schrift finden sich nähere Kennzeichnungen, wie das Gewicht von 75 kg netto und das Produkt Roggenbackschrot BSR 1790. Im oberen Drittel des Mehlsackanhängers findet sich in einer anderen Schriftart die Produktionsstätte "Heidemühle Kummerdorf" und der Betreiber der Mühle "Clemens Stutterheim KG". Weitere Nummern, wie die TGL und EL ergänzen die Produktangaben. Der Herstelltag konnte hinzugefügt werden. Die Heidemühle Kummersdorf wurde erreichtet Gustav Stutterheim eine Dampfmühle in Kummersdorf. Die sechs bis heute funktionstüchtigen Walzenstühle stammen aus den 1920er und 1940er Jahren. Bis 1965 gehörte eine Bäckerei zur Mühle. In den 1970er Jahren würde die Mühle verstaatlicht und nach der politischen Wende zurückübertragen. Die Mühle verarbeitet 20 Tonnen Getreide pro Tag.

Location
Historische Mühle von Sanssouci, Potsdam
Collection
Mehlsackanhänger
Sackanhänger in der DDR
Inventory number
5 SAH/O 002
Measurements
7,00 x 5,00 cm
Material/Technique
Pappe

Subject (what)
Getreide
Mühle
Getreideverarbeitung
Mehlsackanhänger
Warenkennzeichnung

Event
Gebrauch
(where)
Kummersdorf-Alexanderdorf
(when)
Vor 1972
(description)
Wurde genutzt

Rights
Historische Mühle von Sanssouci
Last update
18.06.2024, 2:11 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Mühlenvereinigung Berlin-Brandenburg e.V., Historische Mühle von Sanssouci. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Mehlsackanhänger

Time of origin

  • Vor 1972

Other Objects (12)