Konferenzschrift

Politische Partizipation im Medienwandel

Abstract: Politische Partizipation und Medienwandel hängen im Internetzeitalter eng miteinander zusammen. Der Medienwandel kann einerseits Veränderungen in der politischen Beteiligung bedingen, andererseits kann die Ausgestaltung politischer Beteiligung wiederum den Medienwandel vorantreiben. Dabei sind mannigfaltige Ausdrucksformen der politischen Partizipation im und jenseits des Internets denkbar, wobei es von der jeweiligen Wissenschaftsdisziplin abhängt, wo man die Trennlinie zwischen politischer Partizipation oder Nicht-Partizipation zieht. Dieser Band beschäftigt sich mit aktuellen normativen sowie empirischen Fragen zur politischen Partizipation an der Schnittstelle zwischen Politik- und Kommunikationswissenschaft. Zum einen erweitert der Band unser Wissen über mögliche theoretische, auch interdisziplinäre Perspektiven und Einflussfaktoren, die die politische Beteiligung von "normalen" Bürgerinnen und Bürgern in ihren zahlreichen Facetten wahrscheinlicher oder unwahrscheinlicher mach

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783945681060
Umfang
Online-Ressource, 347 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Erstveröffentlichung
begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
Digital Communication Research ; Bd. 6

Schlagwort
Politische Beteiligung
Politische Kommunikation
Social Media

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wann)
2019
Beteiligte Personen und Organisationen

DOI
10.17174/dcr.v6.0
URN
urn:nbn:de:101:1-2019052909562247529031
Rechteinformation
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:49 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Konferenzschrift

Beteiligte

Entstanden

  • 2019

Ähnliche Objekte (12)