Akten
Berechtsame der Braunkohlen-, Vitriol- und Alaunerzgrube "Neuglück" bei Bornstedt
Enthält u.a.: Mutungsgesuch und Einlegung der Mutung.- Durchführung von Schurfarbeiten.- Herstellung einer Braunkohlenablage auf den Stahlhüttenhof bei Bornstedt.- Gewährscheine für den Gerichtsamtmann Karl Friedrich Müller aus Erfurt.- Regulierung der Abgaben der Zeche.- Beleihung einer gemuteten Vitriolhüttenstätte.- Errichtung der Neuglücker Vitriolhütte bei Klosterrode.- Berechtsamsdokumente.- Zurücknahme eines dem Schichtmeister Franke erteilten Schurfscheins über die Zeche.- Regulierung von Nachmutungen.- Prüfung der Regalität von Braunkohle innerhalb der kaiserlichen Berggrenze.- Schurfscheine.- Beschwerde des Gerichtsamtmanns Müller über die Erteilung eines Schurfscheins an den Schulzen Kirmes aus Bornstedt.- Beschwerde des Schulzen Kirmes über die Absteckung seines Schurffeldes bei Bornstedt.
- Archivaliensignatur
-
F 38, XVa N Nr. 1 Bd. 1 (Benutzungsort: Wernigerode)
- Alt-/Vorsignatur
-
Registratursignatur: Tit. XV N 1; III 1100 N 1.1.
- Umfang
-
245 Bl.
- Kontext
-
Oberbergamt Halle. Generalia >> 15a. Schurf- und Berechtsamswesen >> 15a.02. Mutungsakten >> 15a.02.14. Mutungsakten der Gruben mit Anfangsbuchstaben - N - >> Berechtsame der Braunkohlen-, Vitriol- und Alaunerzgrube "Neuglück" bei Bornstedt
- Bestand
-
F 38, Generalia (Benutzungsort: Wernigerode) Oberbergamt Halle. Generalia
- Provenienz
-
Oberbergamt Halle
- Laufzeit
-
1834 - 1843
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
17.04.2025, 15:33 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Beteiligte
- Oberbergamt Halle
Entstanden
- 1834 - 1843