Buch

Managerinnen des Alltags : Strategien erwerbstätiger Mütter in Ost- und Westdeutschland

Mit qualitativen Methoden gehen die Autorinnen der Frage nach, wie Frauen Mutterrolle und Berufstätigkeit in Ost- und Westdeutschland miteinander verbinden. "Im Zentrum stehen dabei die Inanspruchnahme sozialstaatlicher Leistungen, die Bildung sozialer Netze, die Beteiligung des Partners an der Familienarbeit, die Arbeitszeitgestaltung und die Nutzung privater Dienstleistungen. Der Blick auf die soziale Praxis ost- und westdeutscher Frauen im Spannungsfeld von Staat, Markt und Privatsphäre eröffnet eine neue Perspektive auf die Geschlechterverhältnisse hierzulande. Auf der Basis eines erweiterten Begriffs von Sozialpolitik, der den Zusammenhang von Alltagspraxen, kulturellen Leitbildern und sozialpolitischen Regelungen herstellt, entwickeln die Verfasserinnen Empfehlungen für die Familien- und Bildungspolitik." (Klappentext)

Identifier
BE-319
ISBN
3-89404-974-X
Extent
262

Bibliographic citation
Ludwig, Isolde. 2002. Managerinnen des Alltags : Strategien erwerbstätiger Mütter in Ost- und Westdeutschland. Düsseldorf : edition sigma. S. 262. 3-89404-974-X

Subject
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
DDR (hist.)
Deutschland (hist.)
Kinderbetreuungseinrichtung
Elternzeit
Hausarbeit
Geschlechterverhältnis
Arbeitsbedingungen
Ehe
Familie
Familienpolitik

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Ludwig, Isolde
Schlevogt, Vanessa; Klammer, Ute; Gerhard, Ute
Event
Veröffentlichung
(who)
edition sigma
(when)
2002

Delivered via
Last update
11.08.2025, 1:36 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
FrauenGenderBibliothek Saar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Buch

Associated

  • Ludwig, Isolde
  • Schlevogt, Vanessa; Klammer, Ute; Gerhard, Ute
  • edition sigma

Time of origin

  • 2002

Other Objects (12)