Druck
Oberkörper der Evangelisten Markus und Johannes (nach einem Fresko im Sala del Capitolo Vecchio in Sacro Speco in Subiaco)
Gesamtansicht
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fld0005512x_p (Bildnummer)
- Material/Technik
-
Papier; Lithographie (Druckverfahren) (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Beziehung: Obj.-Nr. 70001846
Vorlage: Obj.-Nr. 70004498
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Johannes der Evangelist (Heiliger)
Apostel
Evangelist
Kessel
Kelch
Schlange
Adler
Palmwedel
Buch Markus (Heiliger)
Evangelist
Löwe
Schreibfeder
Tinte
Tintenfass (eingelassenes)
Schriftrolle
Johannes der Evangelist, Apostel; mögliche Attribute: Buch, Kessel, Kelch mit Schlange, Adler, Palme, Schriftrolle (ICONCLASS)
der Evangelist Markus, Bischof von Alexandria; mögliche Attribute: Buch, (geflügelter) Löwe, Schreibfeder und Tintenfass, Schriftrolle (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Subiaco (Zusammenhang)
Sacro Speco (Zusammenhang)
Kapitelsaal (Zusammenhang)
Sala del Capitolo Vecchio (Zusammenhang)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Fancelli, Stefano (Fotograf)
- (wann)
-
2015.06.01
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
- (wann)
-
1852-1858
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:52 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druck
Beteiligte
- Fancelli, Stefano (Fotograf)
- Ramboux, Johann Anton Alban (Lithograph)
Entstanden
- 2015.06.01
- 1852-1858