Druck
Oberkörper der Heiligen Klara und Elisabeth von Ungarn (nach einem Fresko von Tiberio d'Assisi in Santa Maria degli Angeli in Assisi)
Gesamtansicht
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fld0005524x_p (Bildnummer)
- Material/Technik
-
Papier; Lithographie (Druckverfahren) (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Beziehung: Obj.-Nr. 70001846
Vorlage: Obj.-Nr. 07504165
Beziehung: Obj.-Nr. 70004522
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Clara Assisias (Heilige)
Franziskanerinnen
Klarissen
Flamme
Horn
Monstranz
Palmwedel
Stecken
Stab
Rosenkranz
Lilie
Buch
Kreuz Elisabeth (Thüringen, Landgräfin, Heilige)
Witwe
Fransziskaner
Drittorden
Königin
Bettler
Krüppel
Fisch
Laib
Lepra
Aussatz
Kirche (Bauwerk)
Rose
Grindkopf
Kopfgrind
Kanne
Klara von Assisi, Jungfrau und Gründerin des Ordens der Klarissen (Arme Schwestern); mögliche Attribute: Buch, Kreuz, flammendes Horn, Lilie, Monstranz, Palmwedel, Hirtenstab, Rosenkranz (ICONCLASS)
Elisabeth von Thüringen, Ehefrau und Witwe des Landgrafs von Thüringen, franziskanische Terziarin; mögliche Attribute: Bettler, Krüppel, Fisch, Brotlaibe, Leprakranker, Kirchenmodell, Wasserkrug, Rosen im Schoß, Grindkopf, drei Kronen (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Assisi (Zusammenhang)
Santa Maria degli Angeli (Zusammenhang)
Oratorium (Zusammenhang)
Oratorio di San Bonaventura (Zusammenhang)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Fancelli, Stefano (Fotograf)
- (wann)
-
2015.06.01
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wann)
-
1852-1858
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:52 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druck
Beteiligte
- Fancelli, Stefano (Fotograf)
- Ramboux, Johann Anton Alban (Lithograph)
Entstanden
- 2015.06.01
- 1852-1858